Alltagsunterstützung

Barrierefrei Check

treppenlift fuer rollstuhl

(ex: Photo by

Toa Heftiba

on

(ex: Photo by

Toa Heftiba

on

(ex: Photo by

Toa Heftiba

on

Treppenlift für Rollstuhl: Endlich wieder mobil im eigenen Zuhause!

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Alltagsunterstützung bei cureta

11.02.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Alltagsunterstützung bei cureta

Stell Dir vor, Du könntest alle Etagen Deines Zuhauses wieder problemlos erreichen – trotz Rollstuhl. Ein Treppenlift für Rollstuhl macht's möglich! Wir zeigen Dir die verschiedenen Optionen und helfen Dir, die beste Lösung für Deine Bedürfnisse zu finden. Kontaktiere uns jetzt für eine unverbindliche Beratung, um Deine Möglichkeiten zu entdecken und endlich wieder mobil zu sein.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Rollstuhllift ermöglicht Barrierefreiheit und erhöht die Lebensqualität, indem er den Zugang zu allen Etagen des Hauses oder Gebäudes ermöglicht.

Es gibt verschiedene Arten von Rollstuhlliften, wie Plattformlifte und Hublifte, die je nach baulichen Gegebenheiten und individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden können.

Durch Zuschüsse und Förderprogramme können die Kosten für einen Rollstuhllift erheblich gesenkt werden, wodurch die Investition erschwinglicher wird und die Wertsteigerung der Immobilie gefördert wird.

Erfahre alles über Rollstuhllifte: Welche Modelle gibt es? Was kosten sie? Und welche Fördermöglichkeiten stehen Dir zur Verfügung? Lass Dich jetzt beraten!

Barrierefreiheit steigert Lebensqualität: Rollstuhllifte für ein unabhängiges Zuhause

Barrierefreiheit steigert Lebensqualität: Rollstuhllifte für ein unabhängiges Zuhause

Ein Rollstuhllift ermöglicht es dir, Treppen in deinem Zuhause oder in öffentlichen Gebäuden sicher und komfortabel zu überwinden. Er ist eine wertvolle Investition in deine Barrierefreiheit und ermöglicht dir, weiterhin aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Stell dir vor, du könntest alle Etagen deines Hauses problemlos erreichen und wärst nicht mehr auf die Hilfe anderer angewiesen. Klingt gut, oder? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Lift am besten zu deinen Bedürfnissen passt!

Rollstuhllifte sind speziell dafür konzipiert, Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Alltag zu erleichtern. Sie eliminieren die Notwendigkeit, aus dem Rollstuhl umzusteigen, was besonders für Personen mit starker körperlicher Beeinträchtigung von Vorteil ist. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern auch zur Würde und Unabhängigkeit des Einzelnen. Die Installation eines solchen Lifts kann dein Leben und das deiner Angehörigen erheblich verbessern. Cureta bietet umfassende Lösungen für barrierefreies Wohnen, einschließlich professioneller Beratung und Installation von Rollstuhlliften, um sicherzustellen, dass du die optimale Lösung für deine individuellen Bedürfnisse erhältst. Kontaktiere uns noch heute für eine persönliche Beratung.

Die Einsatzbereiche von Rollstuhlliften sind vielfältig. Im privaten Bereich ermöglichen sie den Zugang zu allen Etagen des Hauses, während sie in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern und Behörden die Zugänglichkeit für alle Bürger gewährleisten. Auch in gewerblichen Immobilien wie Geschäften und Restaurants tragen sie zur Kundenzufriedenheit bei und erschließen neue Kundengruppen. Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, dein Zuhause oder dein Geschäft barrierefreier zu gestalten, ist ein Rollstuhllift eine ausgezeichnete Wahl. Cureta unterstützt dich dabei, die passende Lösung zu finden und die Installation fachgerecht durchzuführen, um maximale Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Vereinbare jetzt einen Beratungstermin.

Plattformlifte: Flexible Lösungen für jede Treppenform und maximale Raumausnutzung

Es gibt verschiedene Arten von Rollstuhlliften, die sich in ihrer Funktionsweise und ihren Einsatzbereichen unterscheiden. Die gängigsten Typen sind Plattformlifte und Hublifte. Plattformlifte bewegen sich entlang einer Schiene, die an der Treppe befestigt ist, und sind sowohl für gerade als auch für kurvige Treppen geeignet. Sie verfügen über eine Plattform, auf der dein Rollstuhl sicher transportiert wird. Hublifte hingegen bieten vertikalen Transport über kurze Distanzen und eignen sich ideal für den Zugang zu erhöhten Eingangsbereichen oder Terrassen. Cureta bietet eine breite Palette an Plattform- und Hubliften, um sicherzustellen, dass du die perfekte Lösung für deine spezifischen Anforderungen findest.

Plattformlifte zeichnen sich durch ihre Flexibilität und hohe Tragfähigkeit aus. Sie können an verschiedene Treppenformen angepasst werden und bieten dank platzsparender Klappmechanismen auch in engen Räumen eine gute Lösung. Modelle wie der Ascendor PLG 7 für gerade Treppen und der Ascendor PLK8 für kurvige Treppen sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich erhältlich. Der Ascendor PLG 7 zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und seine widerstandsfähigen Edelstahlkomponenten aus. Cureta berät dich umfassend zu den verschiedenen Modellen und hilft dir bei der Auswahl des passenden Lifts für deine individuellen Bedürfnisse. Kontaktiere uns jetzt für eine unverbindliche Beratung.

Wenn du eine platzsparende Lösung für sehr enge Treppenhäuser suchst, könnten Hängelifte eine interessante Alternative sein. Bei dieser Variante werden die Führungsschienen an der Decke montiert. Für temporäre Barrieren bieten sich mobile Rampen an, die flexibel an verschiedenen Orten eingesetzt werden können. Die Wahl des richtigen Rollstuhllifts hängt also stark von deinen individuellen Bedürfnissen und den baulichen Gegebenheiten ab. Cureta bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Situation, einschließlich Hängelifte und mobile Rampen, um sicherzustellen, dass du die optimale Lösung für deine Barrierefreiheit erhältst. Lass dich jetzt von unseren Experten beraten.

Maximale Sicherheit und Komfort: Diese Sicherheitsmerkmale schützen dich bei jeder Fahrt

Sicherheit steht bei Rollstuhlliften an erster Stelle. Moderne Lifte sind mit einer Vielzahl von Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, die dich während der Fahrt schützen. Dazu gehören automatische Sicherheitsbügel, die verhindern, dass dein Rollstuhl herunterrollt, sowie ein Not-Aus-Schalter, mit dem du den Lift in Notfällen sofort anhalten kannst. Eine aktive Steuerung mit Kabel gewährleistet, dass du die Kontrolle über den Lift behältst, während Handläufe zusätzlichen Halt und Sicherheit bieten. Sensoren sorgen dafür, dass der Lift automatisch stoppt, wenn Hindernisse erkannt werden, und ein Batterie-Backup sichert den Betrieb auch bei Stromausfall. Cureta legt höchsten Wert auf die Sicherheit ihrer Rollstuhllifte und bietet nur Modelle an, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Die Tragfähigkeit von Rollstuhlliften ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Standardmodelle können Lasten bis zu 300 kg tragen, was deutlich mehr ist als bei herkömmlichen Sitzliften. Die Plattformgrößen beginnen bei 80 cm x 100 cm, wobei individuelle Anpassungen möglich sind, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bei der Konstruktion der Lifte werden wetterfeste Materialien wie Edelstahl und Aluminium verwendet, um eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, insbesondere bei Außeninstallationen. Achte darauf, dass die Installation fachgerecht durchgeführt wird und die Tragfähigkeit deiner Treppe oder Wand geprüft wird. Cureta garantiert eine fachgerechte Installation und prüft die Tragfähigkeit deiner Treppe oder Wand, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Kontaktiere uns jetzt für eine professionelle Installation.

Die Montage kann entweder an der Treppe oder an der Wand erfolgen, abhängig von den baulichen Gegebenheiten. Es ist wichtig, dass du dich vor dem Kauf umfassend beraten lässt und alle technischen Aspekte berücksichtigst, um die optimale Lösung für deine Situation zu finden. So kannst du sicherstellen, dass dein neuer Rollstuhllift nicht nur komfortabel, sondern auch sicher ist. Cureta bietet eine umfassende Beratung und unterstützt dich bei der Auswahl der optimalen Montageart, um sicherzustellen, dass dein Rollstuhllift perfekt zu deinen Bedürfnissen passt. Vereinbare jetzt einen Beratungstermin.

Bis zu 4.000 € sparen: So nutzt du Zuschüsse und Förderungen optimal

Die Kosten für einen Rollstuhllift können je nach Art, Ausstattung und Montageaufwand variieren. Hublifte sind in der Regel etwas günstiger und kosten zwischen 8.000 und 15.000 Euro. Plattformlifte hingegen liegen preislich zwischen 9.000 und 25.000 Euro, wobei kurvige Treppen und Außeninstallationen den Preis erhöhen können. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten gibt, die dir helfen können, die Kosten zu senken. Die Pflegekasse bietet beispielsweise Zuschüsse von bis zu 4.180 Euro, wenn ein Pflegegrad vorliegt. Auch das Grundsicherungsamt, die Agentur für Arbeit und das Integrationsamt können finanzielle Unterstützung leisten. Cureta unterstützt dich bei der Beantragung von Zuschüssen und Förderungen, um die Kosten für deinen Rollstuhllift zu minimieren.

Die Treppenform, die Ausstattung und der Montageaufwand sind entscheidende Faktoren, die den Preis beeinflussen. Gerade Treppen sind in der Regel günstiger als kurvige Treppen, und zusätzliche Funktionen und Anpassungen erhöhen den Preis. Auch komplexe Installationen können teurer sein. Es lohnt sich also, verschiedene Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen. Zudem kannst du den Eigenanteil nach Zuschüssen als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzen oder den Behinderten-Pauschbetrag nutzen. Cureta bietet transparente Preise und hilft dir, die Kosten zu optimieren, indem wir verschiedene Angebote vergleichen und die beste Lösung für dein Budget finden. Kontaktiere uns jetzt für ein unverbindliches Angebot.

Eine weitere Möglichkeit, Kosten zu sparen, ist die Miete eines Lifts für temporäre Bedürfnisse. Langfristig ist der Kauf jedoch oft die günstigere Option. Gebrauchte Lifte können eine kostengünstige Alternative sein, wobei du beim Kauf von einem Händler auf die Gewährleistungspflicht achten solltest. Informiere dich gründlich über alle Optionen und wähle die Finanzierungsmöglichkeit, die am besten zu deiner finanziellen Situation passt. Cureta bietet sowohl neue als auch gebrauchte Lifte an und berät dich umfassend zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass du die beste Entscheidung triffst. Vereinbare jetzt einen Beratungstermin.

Reibungslose Installation: So planst du deinen Rollstuhllift richtig

Eine sorgfältige Planung ist das A und O für eine erfolgreiche Installation eines Rollstuhllifts. Bevor du dich für einen Lift entscheidest, solltest du ein On-Site-Assessment durchführen lassen, um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten. Dabei werden die baulichen Gegebenheiten geprüft, die Tragfähigkeit der Treppe oder Wand ermittelt und das Material der Treppe und Wand berücksichtigt. In Mehrfamilienhäusern ist es wichtig, die Zustimmung des Vermieters einzuholen und die Bauvorschriften zu beachten. Cureta bietet ein umfassendes On-Site-Assessment, um alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen und eine reibungslose Installation zu gewährleisten.

Die Montageart hängt von den baulichen Gegebenheiten ab. Es gibt die Möglichkeit der Treppen- oder Wandmontage. Wichtig ist, dass die Mindestmaße eingehalten werden. Die Treppenbreite sollte mindestens 70 cm (bis zu 2 Wohneinheiten) oder 80 cm (größere Gebäude) betragen, und vor der ersten Stufe sollte mindestens 120 cm Platz sein. Bei Hubliften ist eine Stellfläche von ca. 150 cm x 150 cm erforderlich. Achte darauf, dass du bei der Installation Besonderheiten wie eine Fußbodenheizung berücksichtigst. Cureta berücksichtigt alle baulichen Besonderheiten, um die optimale Montageart zu wählen und eine sichere Installation zu gewährleisten. Kontaktiere uns jetzt für eine professionelle Planung.

Um sicherzustellen, dass dein Rollstuhllift einwandfrei funktioniert, sind regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten unerlässlich. Schließe am besten einen Wartungsvertrag ab, um dich vor unerwarteten Reparaturkosten zu schützen. So kannst du sicherstellen, dass dein Lift jederzeit sicher und zuverlässig ist und du lange Freude daran hast. Cureta bietet umfassende Wartungsverträge, um die langfristige Funktionsfähigkeit deines Rollstuhllifts zu gewährleisten und dich vor unerwarteten Kosten zu schützen. Vereinbare jetzt einen Wartungstermin.

Barrierefreiheit nach DIN: So erfüllst du Normen und sicherst deine Ansprüche

Die Installation von Rollstuhlliften unterliegt bestimmten rechtlichen Aspekten und Normen, die du beachten solltest. In öffentlichen Gebäuden schreibt die DIN 18040-1 den Einsatz von Rollstuhlliften vor, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Diese Norm legt fest, welche Anforderungen an barrierefreies Bauen gestellt werden, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu ermöglichen. Es ist wichtig, dass du dich über diese Bestimmungen informierst und sicherstellst, dass dein Lift den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Cureta berät dich umfassend zu den relevanten Normen und Vorschriften und stellt sicher, dass dein Rollstuhllift den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Obwohl Rollstuhllifte nicht als Aufzüge gelten und daher keiner obligatorischen TÜV-Prüfung unterliegen, ist es dennoch ratsam, regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass der Lift einwandfrei funktioniert. Achte darauf, dass alle Sicherheitsmerkmale wie Not-Aus-Schalter, Sicherheitsbügel und Sensoren regelmäßig überprüft werden. Cureta bietet regelmäßige Wartungsarbeiten an, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit deines Rollstuhllifts zu gewährleisten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Vereinbare jetzt einen Wartungstermin.

Indem du dich an die geltenden Normen und Sicherheitsstandards hältst, trägst du dazu bei, dass dein Rollstuhllift nicht nur komfortabel, sondern auch sicher ist. So kannst du oder deine Angehörigen den Lift bedenkenlos nutzen und die gewonnene Freiheit und Unabhängigkeit genießen. Cureta unterstützt dich dabei, alle relevanten Normen und Sicherheitsstandards einzuhalten, um ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Lass dich jetzt von unseren Experten beraten.

Mehr als nur Technik: Rollstuhllifte für mehr Lebensqualität und Inklusion

Ein Rollstuhllift ist mehr als nur eine technische Lösung, um Treppen zu überwinden. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung deiner Lebensqualität und zur Förderung der Inklusion. Er ermöglicht dir ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause und sichert deine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dank der Flexibilität, die moderne Lifte bieten, können sie an individuelle Bedürfnisse und bauliche Gegebenheiten angepasst werden. So kannst du sicher sein, dass du die optimale Lösung für deine Situation findest. Cureta bietet individuelle Lösungen für mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität, um sicherzustellen, dass du die perfekte Lösung für deine Bedürfnisse erhältst.

Die Zukunftsperspektiven für Rollstuhllifte sind vielversprechend. Technologische Innovationen werden die Lifttechnologie weiterentwickeln und für noch mehr Komfort und Sicherheit sorgen. Auch der Ausbau der Förderprogramme wird dazu beitragen, dass sich immer mehr Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen Lift leisten können. Ein gestärktes gesellschaftliches Bewusstsein für Barrierefreiheit und Inklusion wird dazu beitragen, dass Rollstuhllifte in Zukunft noch selbstverständlicher werden. Cureta setzt auf innovative Technologien und engagiert sich für den Ausbau von Förderprogrammen, um die Barrierefreiheit für alle Menschen zu verbessern.

Wenn du dich für einen Rollstuhllift entscheidest, investierst du nicht nur in deine eigene Lebensqualität, sondern auch in eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft. Informiere dich noch heute über die verschiedenen Möglichkeiten und lass dich von Experten beraten, um die beste Lösung für deine Bedürfnisse zu finden. So kannst du sicherstellen, dass du lange Freude an deinem neuen Lift hast und dein Leben in vollen Zügen genießen kannst. Cureta bietet eine umfassende Beratung und unterstützt dich bei der Auswahl des passenden Rollstuhllifts, um sicherzustellen, dass du lange Freude an deinem neuen Lift hast und dein Leben in vollen Zügen genießen kannst. Kontaktiere uns noch heute.

Individuelle Lösungen für mehr Unabhängigkeit: Finde den perfekten Treppenlift für deinen Rollstuhl

Die Entscheidung für einen Treppenlift für Rollstuhl ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität. Es gibt eine Vielzahl von Modellen und Optionen, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Ob Plattformlift, Hublift oder eine andere Sonderform – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wichtig ist, dass du dich umfassend informierst und dich von Experten beraten lässt, um die beste Lösung für deine Situation zu finden. Die Investition in einen Rollstuhllift ist eine Investition in deine Zukunft und ermöglicht dir, weiterhin ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen. Cureta bietet eine breite Palette an Treppenliften für Rollstühle, um sicherzustellen, dass du die perfekte Lösung für deine individuellen Bedürfnisse findest.

Die Technologie im Bereich der Rollstuhllifte entwickelt sich stetig weiter. Moderne Lifte sind nicht nur sicher und zuverlässig, sondern auch komfortabel und einfach zu bedienen. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen, die deinen Alltag erleichtern und dir mehr Freiheit ermöglichen. Von automatischen Sicherheitsbügeln bis hin zu sensorgesteuerten Stoppmechanismen – die Sicherheit steht immer an erster Stelle. Auch die ästhetische Gestaltung der Lifte wird immer wichtiger, sodass sie sich harmonisch in dein Wohnambiente einfügen. Cureta setzt auf innovative Technologien und bietet Rollstuhllifte mit modernster Ausstattung, um höchsten Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Installation eines Rollstuhllifts ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Fachkenntnisse erfordert. Es ist wichtig, dass du dich an einen erfahrenen Anbieter wendest, der dich bei allen Schritten unterstützt – von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme des Lifts. Achte darauf, dass der Anbieter über qualifizierte Mitarbeiter verfügt und alle notwendigen Zertifizierungen besitzt. So kannst du sicher sein, dass die Installation fachgerecht durchgeführt wird und dein neuer Lift einwandfrei funktioniert. Cureta verfügt über ein erfahrenes Team von qualifizierten Mitarbeitern, die dich bei allen Schritten unterstützen – von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme des Lifts. Kontaktiere uns jetzt für eine professionelle Beratung und Installation.

Barrierefreiheit jetzt: Dein Weg zu mehr Mobilität mit Cureta


FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einem Plattformlift und einem Hublift?

Plattformlifte bewegen sich entlang einer Schiene an der Treppe und sind für gerade und kurvige Treppen geeignet. Hublifte bieten vertikalen Transport über kurze Distanzen, ideal für den Zugang zu erhöhten Eingangsbereichen.

Welche Sicherheitsmerkmale sind bei Rollstuhlliften wichtig?

Wichtige Sicherheitsmerkmale sind automatische Sicherheitsbügel, ein Not-Aus-Schalter, aktive Steuerung mit Kabel, Handläufe, Sensoren zur Hinderniserkennung und ein Batterie-Backup.

Welche finanziellen Zuschüsse gibt es für Rollstuhllifte?

Die Pflegekasse bietet Zuschüsse von bis zu 4.180 Euro, wenn ein Pflegegrad vorliegt. Auch das Grundsicherungsamt, die Agentur für Arbeit und das Integrationsamt können finanzielle Unterstützung leisten.

Wie hoch sind die Kosten für einen Rollstuhllift?

Hublifte kosten in der Regel zwischen 8.000 und 15.000 Euro. Plattformlifte liegen preislich zwischen 9.000 und 25.000 Euro, wobei kurvige Treppen und Außeninstallationen den Preis erhöhen können.

Welche baulichen Voraussetzungen sind für die Installation eines Rollstuhllifts erforderlich?

Die Treppenbreite sollte mindestens 70 cm (bis zu 2 Wohneinheiten) oder 80 cm (größere Gebäude) betragen. Vor der ersten Stufe sollte mindestens 120 cm Platz sein. Bei Hubliften ist eine Stellfläche von ca. 150 cm x 150 cm erforderlich.

Muss ein Rollstuhllift vom TÜV geprüft werden?

Rollstuhllifte gelten nicht als Aufzüge und unterliegen daher keiner obligatorischen TÜV-Prüfung. Regelmäßige Wartungsarbeiten sind dennoch ratsam.

Welche Vorteile bietet ein Rollstuhllift für die Lebensqualität?

Ein Rollstuhllift ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause, sichert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und erhöht die Unabhängigkeit.

Wie unterstützt Cureta bei der Installation eines Rollstuhllifts?

Cureta bietet umfassende Beratung, ein On-Site-Assessment, Unterstützung bei der Beantragung von Zuschüssen und eine fachgerechte Installation, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.