Gesundheitsbegleitung

Palliativ Koordination

senioren therapiezentrum burgwedel

(ex: Photo by

Ioann-Mark Kuznietsov

on

(ex: Photo by

Ioann-Mark Kuznietsov

on

(ex: Photo by

Ioann-Mark Kuznietsov

on

Senioren Therapiezentrum Burgwedel: Dein Zuhause für ein erfülltes Leben im Alter

17

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Gesundheitsbegleitung bei cureta

14.02.2025

17

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Gesundheitsbegleitung bei cureta

Suchst Du nach einem Ort, an dem Du Dich im Alter wohl und geborgen fühlen kannst? Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel bietet ein breites Spektrum an Leistungen, von ambulanter Pflege bis hin zur intensiven Betreuung. Finde heraus, welche Angebote am besten zu Deinen Bedürfnissen passen und vereinbare jetzt ein Beratungsgespräch, um mehr zu erfahren.

Das Thema kurz und kompakt

Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel bietet umfassende Pflegeleistungen, von ambulanter bis außerklinischer Intensivpflege, und ist somit eine verlässliche Lösung für unterschiedliche Bedürfnisse.

Mit speziellen Wohnbereichen für Demenzpatienten und Therapieangeboten wie Musik- und Tiertherapie wird die Lebensqualität der Bewohner signifikant gesteigert.

Die zentrale Lage in Burgwedel, kombiniert mit einem starken Fokus auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter durch BGM, schafft eine positive und integrierte Gemeinschaft, die sich in der hohen Qualität der Pflege widerspiegelt.

Erfahre alles über das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel: Von den umfassenden Pflegeangeboten bis hin zu den besonderen Therapieansätzen. Finde heraus, ob es der richtige Ort für Dich oder Deine Liebsten ist!

Senioren- und Therapiezentren: Dein Schlüssel zu einem erfüllten Lebensabend

Senioren- und Therapiezentren: Dein Schlüssel zu einem erfüllten Lebensabend

Entdecke das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel

Willkommen im Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel, einem Ort, an dem individuelle Betreuung und Therapie im Mittelpunkt stehen und der sich durch eine familienfreundliche Wohlfühlatmosphäre auszeichnet. Zentral in Burgwedel gelegen und durch die gute Verkehrsanbindung leicht erreichbar, bietet unser Zentrum ein Zuhause, in dem Wertschätzung und Lebensqualität großgeschrieben werden. Hier finden Senioren und ihre Angehörigen ein Umfeld, das Geborgenheit und professionelle Unterstützung vereint. Neben der Vollzeitpflege bietet das Haus Burgwedel auch die Möglichkeit der Kurzzeitpflege, ideal beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt, um optimal versorgt zu sein. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel versteht sich als Partner für ein würdevolles und erfülltes Leben im Alter, indem es ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Services anbietet, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind.

Haus Burgwedel: Mehr als nur ein Zuhause – eine Gemeinschaft

Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel besticht durch seine zentrale Lage in Burgwedel und die damit verbundene ausgezeichnete Erreichbarkeit. Die familienfreundliche Atmosphäre trägt dazu bei, dass sich Bewohner und Besucher gleichermaßen wohlfühlen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Betreuung, die sich an den persönlichen Bedürfnissen jedes Einzelnen orientiert. Das Haus Burgwedel bietet verschiedene Wohnbereiche, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet sind, einschließlich solcher mit Demenz. Das Zentrum stellt eine Vielzahl von Aktivitäten und Therapien bereit, die darauf abzielen, die Lebensqualität der Bewohner zu erhalten und zu fördern. Erfahre mehr auf der Webseite von Kliniken.de. Die Nähe zum Geschäftszentrum Burgwedels ermöglicht es den Bewohnern, auch externe Dienstleistungen leicht zu erreichen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Senioren- und Therapiezentren: Ein Eckpfeiler der modernen Altenpflege

Senioren- und Therapiezentren spielen eine entscheidende Rolle in der Altenpflege, indem sie umfassende Betreuungsangebote für ältere Menschen bereitstellen. Sie bieten nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch soziale und emotionale Unterstützung, um den Alltag der Senioren so angenehm wie möglich zu gestalten. Die spezifischen Angebote umfassen sowohl ambulante Pflege als auch vollstationäre Betreuung, je nach individuellem Bedarf. Viele Zentren bieten zudem spezielle Therapieangebote wie Musiktherapie und tiergestützte Therapie an, um das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel geht noch einen Schritt weiter, indem es ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement für seine Mitarbeiter implementiert, was sich wiederum positiv auf die Qualität der Betreuung auswirkt. Informationen zur Anpassung des Wohnraums findest du hier. Eine barrierefreie Gestaltung ist dabei essenziell, um die Selbstständigkeit der Bewohner so lange wie möglich zu erhalten.

Maßgeschneiderte Betreuung: Finde das passende Angebot für deine Situation

Umfassende Betreuungsangebote für jeden Bedarf

Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel bietet eine Vielzahl von Betreuungsangeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind. Von ambulanter Pflege über Kurzzeit-, Tages- und Vollzeitpflege bis hin zu spezialisierter und außerklinischer Intensivpflege – hier finden Senioren und ihre Angehörigen die passende Lösung für ihre jeweilige Situation. Die verschiedenen Betreuungsmodelle bieten die Flexibilität, die benötigt wird, um das Leben im Alter so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Die Entlastung pflegender Angehöriger ist dabei ein wichtiger Aspekt, der durch die verschiedenen Angebote des Hauses Burgwedel unterstützt wird. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Pflegeformen zu wählen, ermöglicht eine optimale Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse im Alter.

Ambulante, Kurzzeit-, Tages- und Vollzeitpflege: Flexibilität für jedes Bedürfnis

Die ambulante Pflege ermöglicht es Senioren, in ihrem eigenen Zuhause betreut zu werden, während die Kurzzeitpflege eine ideale Lösung für die Übergangszeit nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei Verhinderung der pflegenden Angehörigen darstellt. Die Tagespflege bietet die Möglichkeit, tagsüber in Gesellschaft zu sein und an Aktivitäten teilzunehmen, während abends in das eigene Zuhause zurückgekehrt wird. Die Vollzeitpflege hingegen bietet eine umfassende Betreuung rund um die Uhr. Jede dieser Pflegeformen hat ihre spezifischen Vorteile, die darauf abzielen, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel bietet die Möglichkeit, die passende Pflegeform auszuwählen und bei Bedarf anzupassen. Weitere Informationen zur Philosophie des Hauses findest du hier. Die aktivierende Pflege und Rehabilitation stehen dabei im Fokus, um die Selbstständigkeit der Bewohner so lange wie möglich zu erhalten.

Spezialisierte und außerklinische Intensivpflege: Kompetenz für besondere Bedürfnisse

Die spezialisierte und außerklinische Intensivpflege richtet sich an Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die eine intensive Betreuung benötigen. Diese Pflegeform wird von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt, das über spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Ziel ist es, ein Höchstmaß an Lebensqualität und Selbstbestimmung zu ermöglichen, auch wenn auf intensive Pflege angewiesen wird. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, eine individuelle und würdevolle Betreuung zu bieten, die auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die spezialisierte Pflege umfasst auch die Betreuung von Menschen mit Demenz, wie im nächsten Abschnitt näher erläutert wird. Informationen zu den verschiedenen Pflegeangeboten findest du hier. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten gewährleistet eine umfassende medizinische Versorgung.

Demenzbetreuung mit Herz: Geborgenheit und individuelle Förderung für ein erfülltes Leben

Demenzbetreuung: Mehr Lebensqualität durch individuelle Förderung

Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel hat einen besonderen Schwerpunkt auf die Demenzbetreuung gelegt. In drei speziell dafür eingerichteten Wohnbereichen werden Menschen mit Demenz liebevoll und professionell betreut. Hier steht die individuelle Förderung und das Wohlbefinden jedes Einzelnen im Vordergrund. Durch angepasste Betreuungskonzepte und spezielle Therapieangebote wird versucht, die Lebensqualität der Bewohner so lange wie möglich zu erhalten. Die Musik- und tiergestützte Therapie sind dabei wichtige Bestandteile des Betreuungskonzepts, die nachweislich positive Effekte auf das Wohlbefinden von Demenzpatienten haben. Die Schaffung einer sicheren und vertrauten Umgebung ist dabei von zentraler Bedeutung.

Spezielle Wohnbereiche: Ein sicheres Zuhause für Demenzpatienten

Die drei Wohnbereiche für Demenzpatienten sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet. Die Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass sie eine beruhigende und sichere Umgebung bieten. Das Personal ist speziell geschult, um auf die besonderen Bedürfnisse von Demenzpatienten einzugehen und ihnen eine individuelle Betreuung zu bieten. Die angepassten Betreuungskonzepte berücksichtigen die individuellen Fähigkeiten und Vorlieben jedes Einzelnen. Ziel ist es, den Bewohnern ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln und ihre Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten. Die DAK-Gesundheit unterstützt das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel mit BGM-Maßnahmen im Wert von 10.000 Euro. Die kleinen, überschaubaren Wohnbereiche tragen dazu bei, dass sich die Bewohner nicht überfordert fühlen und leichter orientieren können.

Musik- und tiergestützte Therapie: Emotionale Unterstützung und Aktivierung

Die Musiktherapie und die tiergestützte Therapie sind wichtige Bestandteile des Betreuungskonzepts für Demenzpatienten im Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel. Die Musiktherapie kann dazu beitragen, Erinnerungen zu wecken und die Kommunikation zu fördern. Der Einsatz von Besuchshunden hat eine beruhigende Wirkung auf die Bewohner und kann ihr Wohlbefinden steigern. Die Tiere spenden Trost und Geborgenheit und fördern die soziale Interaktion. Die tiergestützte Therapie ist besonders effektiv bei Menschen mit Demenz, da sie oft eine starke emotionale Bindung zu Tieren aufbauen. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, eine ganzheitliche Betreuung zu bieten, die sowohl die körperlichen als auch die emotionalen Bedürfnisse berücksichtigt. Informationen zur Pflegeplatzsuche findest du hier. Die regelmäßigen Besuche der speziell ausgebildeten Therapiehunde sind ein Highlight für viele Bewohner und fördern die soziale Interaktion.

Wohnen mit Wohlfühlfaktor: Individuelle Gestaltung und abwechslungsreiche Aktivitäten für Senioren

Wohnen und Leben im Haus Burgwedel: Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Im Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel erwartet Senioren ein komfortables und ansprechendes Wohnumfeld. Die Wohnbereiche sind so gestaltet, dass sie eine heimelige Atmosphäre schaffen und zum Wohlfühlen einladen. Bewohner haben die Möglichkeit, ihr Zimmer individuell zu gestalten und mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken zu versehen. Die vielfältigen Aktivitäten und Freizeitangebote sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt und Interessen und Hobbys weiterhin gepflegt werden können. Das Haus Burgwedel bietet ein Zuhause, in dem man sich wohlfühlt und die Lebensqualität erhalten kann. Die persönliche Gestaltung des Wohnraums trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Bewohner bei.

Individuelle Wohnbereiche: Persönliche Note für mehr Lebensqualität

Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel verfügt über fünf Wohnbereiche, in denen insgesamt 97 Senioren betreut werden. Die Wohnbereiche sind so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der Bewohner entsprechen und eine angenehme Wohnatmosphäre schaffen. Bewohner haben die Möglichkeit, ihr Zimmer individuell zu gestalten und mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen zu versehen. Dies trägt dazu bei, dass man sich in seinem neuen Zuhause wohlfühlt und sich schnell eingewöhnt. Die Wohnbereiche sind mit gemütlichen Gemeinschaftsräumen ausgestattet, in denen man sich mit anderen Bewohnern treffen und austauschen kann. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, ein Zuhause zu bieten, in dem man sich geborgen und sicher fühlt. Weitere Informationen zur Gestaltung der Wohnbereiche findest du hier. Die kleinen, überschaubaren Wohneinheiten fördern das Gemeinschaftsgefühl und erleichtern die Orientierung.

Aktivitäten und Freizeitangebote: Abwechslung und soziale Kontakte

Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Freizeitangeboten, die darauf abzielen, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Dazu gehören unter anderem Spielenachmittage, Vorlesestunden, kreatives Gestalten, Kegeln, Kino, Tangonachmittage und Ausflüge. Im Garten mit Terrasse finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel das Sommerfest. Die Aktivitäten sind so gestaltet, dass sie die körperlichen und geistigen Fähigkeiten anregen und die Möglichkeit geben, soziale Kontakte zu pflegen. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, ein abwechslungsreiches und interessantes Freizeitprogramm zu bieten, das auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten ist. Das Angebot an Aktivitäten wird durch den Einsatz von Musiktherapie und tiergestützter Therapie ergänzt, um das Wohlbefinden zusätzlich zu steigern. Die Teilnahme an den Aktivitäten ist freiwillig und richtet sich nach den individuellen Vorlieben und Fähigkeiten der Bewohner.

Rundum-Sorglos-Paket: Komfort und Bequemlichkeit durch umfassende Dienstleistungen

Komfort und Bequemlichkeit: Umfassende Dienstleistungen für ein entspanntes Leben

Im Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel profitieren Bewohner von einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen und Services, die den Alltag erleichtern und ein Höchstmaß an Komfort bieten. Die In-House Küche sorgt für eine ausgewogene und schmackhafte Verpflegung, während der Wäscheservice die Hausarbeit abnimmt. Externe Dienstleister wie Friseur, Podologe, Physiotherapeut, Ergotherapeut, Logopäde und Ärzte sorgen für eine umfassende Versorgung in allen Bereichen. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, ein Rundum-Sorglos-Paket zu bieten, damit man sich voll und ganz auf sein Wohlbefinden konzentrieren kann. Die hohe Qualität der Dienstleistungen trägt maßgeblich zur Zufriedenheit der Bewohner bei.

In-House Küche und Wäscheservice: Entlastung im Alltag

Die In-House Küche des Senioren- und Therapiezentrums Haus Burgwedel sorgt für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Verpflegung. Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet und auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Bewohner abgestimmt. Der Wäscheservice nimmt die Hausarbeit ab und sorgt dafür, dass die Kleidung stets sauber und gepflegt ist. Diese Dienstleistungen tragen dazu bei, dass man sich im Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel rundum wohlfühlt und sich auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren kann. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, ein Höchstmaß an Komfort und Bequemlichkeit zu bieten. Informationen zur barrierefreien Gestaltung findest du hier. Die Berücksichtigung individueller Ernährungswünsche und -bedürfnisse ist dabei selbstverständlich.

Externe Dienstleister: Umfassende Versorgung unter einem Dach

Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel arbeitet mit externen Dienstleistern zusammen, um eine umfassende Versorgung in allen Bereichen zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Friseur, Podologe, Physiotherapeut, Ergotherapeut, Logopäde und Ärzte. Diese Dienstleister kommen regelmäßig ins Haus und bieten ihre Leistungen vor Ort an. Dies spart Zeit und Mühe und sorgt dafür, dass man optimal versorgt ist. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, eine ganzheitliche Betreuung zu bieten, die sowohl die körperlichen als auch die geistigen Bedürfnisse berücksichtigt. Die Nähe zum Geschäftszentrum Burgwedels ermöglicht es den Bewohnern, auch externe Dienstleistungen leicht zu erreichen. Die regelmäßige Anwesenheit der externen Dienstleister im Haus ermöglicht eine unkomplizierte und zeitnahe Versorgung.

Gesunde Mitarbeiter, zufriedene Bewohner: Betriebliches Gesundheitsmanagement als Erfolgsfaktor

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Investition in Mitarbeiter und Bewohner

Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und hat daher ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) implementiert. Das Projekt 'Generation.touchpoint.' wurde sogar mit dem Deutschen Förderpreis für BGM ausgezeichnet. Durch Wissensvermittlung und intergenerationelles Lernen wird ein positives Arbeitsklima geschaffen, das sich auch positiv auf die Betreuung der Bewohner auswirkt. Die Unterstützung durch die DAK-Gesundheit im Wert von 10.000 Euro unterstreicht das Engagement des Senioren- und Therapiezentrums Haus Burgwedel für die Gesundheit und Zufriedenheit seiner Mitarbeiter. Ein gesundes und motiviertes Team ist die Basis für eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung.

'Generation.touchpoint.': Wissenstransfer für ein starkes Team

Das Projekt 'Generation.touchpoint.' des Senioren- und Therapiezentrums Haus Burgwedel wurde mit dem Deutschen Förderpreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ausgezeichnet. Ziel des Projekts ist es, den Wissenstransfer und das intergenerationelle Lernen zwischen den Mitarbeitern zu fördern. Durch thematische Workshops wird sichergestellt, dass das Wissen der älteren Mitarbeiter an die jüngeren weitergegeben wird und gleichzeitig ein Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Perspektiven der verschiedenen Generationen entsteht. Dies trägt zu einem positiven Arbeitsklima bei und fördert die Zusammenarbeit im Team. Die Förderung durch die DAK-Gesundheit unterstreicht die Bedeutung des Projekts. Die thematischen Workshops fördern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen.

DAK-Gesundheit: Unterstützung für ein gesundes Arbeitsumfeld

Die DAK-Gesundheit unterstützt das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel mit BGM-Maßnahmen im Wert von 10.000 Euro. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem die Durchführung von Workshops, die Bereitstellung von Informationsmaterialien und die Unterstützung bei der Implementierung von gesundheitsfördernden Maßnahmen am Arbeitsplatz. Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Dies wirkt sich auch positiv auf die Betreuung der Bewohner aus, da zufriedene und gesunde Mitarbeiter eine bessere Pflege leisten können. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, seinen Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten und ihre Gesundheit zu fördern. Das Projekt zielt darauf ab, Vorurteile abzubauen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Informationen zur Unterstützung pflegender Angehöriger findest du hier. Die Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter ist eine Investition in die Qualität der Pflege.

Integrierte Gemeinschaft: Nähe zur Gemeinde Burgwedel für ein aktives Leben

Gemeinschaft erleben: Integration in Burgwedel für ein aktives Leben

Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel ist fest in die Gemeinde Burgwedel integriert. Die zentrale Lage in der Nähe des Geschäftszentrums und die gute Verkehrsanbindung ermöglichen es den Bewohnern, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und die Annehmlichkeiten der Stadt zu nutzen. Die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und einem Park bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und zur Pflege sozialer Kontakte. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, die Gemeinschaft zu fördern und die Bewohner in das Leben der Gemeinde einzubeziehen. Die Integration in die Gemeinde fördert das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner.

Zentrale Lage: Barrierefreiheit und gute Anbindung für mehr Mobilität

Die Lage des Senioren- und Therapiezentrums Haus Burgwedel ist ideal, da es sich in der Nähe des Geschäftszentrums befindet und eine gute Verkehrsanbindung bietet. Dies ermöglicht es den Bewohnern, die Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen der Stadt bequem zu erreichen. Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut, so dass Besucher und Angehörige das Zentrum problemlos erreichen können. Die zentrale Lage trägt dazu bei, dass die Bewohner am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und sich in die Gemeinde integriert fühlen. Die Nähe zu einem Park mit barrierefreien Gehwegen fördert die Mobilität und Unabhängigkeit der Bewohner. Die barrierefreie Gestaltung der Umgebung ermöglicht es den Bewohnern, sich selbstständig zu bewegen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Soziale Kontakte: Gemeinschaft und Austausch für mehr Lebensfreude

Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert auf die Förderung der sozialen Kontakte und die Einbeziehung der Angehörigen. Regelmäßige Veranstaltungen und Aktivitäten bieten den Bewohnern die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Auch die Angehörigen werden aktiv in das Leben des Zentrums einbezogen und haben die Möglichkeit, an Veranstaltungen teilzunehmen und sich mit dem Personal auszutauschen. Die Gemeinschaft spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner und trägt dazu bei, dass sie sich im Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel zu Hause fühlen. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel fördert die soziale Interaktion durch verschiedene Aktivitäten wie Spielenachmittage und Ausflüge. Informationen zur Ausstattung der Einrichtung findest du hier. Die regelmäßigen Veranstaltungen und Aktivitäten fördern den Zusammenhalt und die Lebensfreude der Bewohner.

Individuelle Pflege: Bedürfnisorientierung und Sicherheit für ein würdevolles Leben

Würde und Respekt: Individuelle Pflege für ein selbstbestimmtes Leben

Im Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel stehen die individuellen Bedürfnisse der Bewohner im Mittelpunkt. Die bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung wird durch einen biographischen und situationsorientierten Therapieansatz ergänzt. Die Tagesstrukturierung und die Bezugspflege sorgen für Sicherheit und Kontinuität im Alltag. Ziel ist es, die Alltagskompetenzen der Bewohner zu erhalten und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl die körperlichen als auch die geistigen und sozialen Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt. Die individuelle Betreuung ermöglicht es den Bewohnern, ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.

Bedürfnisorientierte Pflege: Individuelle Wünsche im Fokus

Die bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung im Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel bedeutet, dass die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner im Mittelpunkt stehen. Jeder Bewohner wird als einzigartige Persönlichkeit wahrgenommen und seine Pflege und Betreuung werden individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmt. Der biographische und situationsorientierte Therapieansatz berücksichtigt die Lebensgeschichte und die aktuelle Situation des Bewohners, um ihm eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, dass sich die Bewohner wohlfühlen und ihre Lebensqualität erhalten können. Die familienfreundliche Wohlfühlatmosphäre trägt dazu bei, dass sich die Bewohner schnell eingewöhnen. Die Berücksichtigung der individuellen Lebensgeschichte ermöglicht eine passgenaue Betreuung.

Tagesstrukturierung und Sicherheit: Orientierung und Geborgenheit im Alltag

Die Tagesstrukturierung im Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel sorgt für einen geordneten Tagesablauf, der den Bewohnern Sicherheit und Orientierung gibt. Feste Zeiten für Mahlzeiten, Aktivitäten und Ruhephasen helfen den Bewohnern, ihren Alltag zu strukturieren und sich wohlzufühlen. Die Bezugspflege sorgt für Kontinuität in der Betreuung, da jeder Bewohner einen festen Ansprechpartner hat, der ihn kennt und seine Bedürfnisse versteht. Ziel ist es, die Alltagskompetenzen der Bewohner zu erhalten und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel legt großen Wert darauf, dass sich die Bewohner sicher und geborgen fühlen und ihre Lebensqualität erhalten können. Das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Alltagskompetenzen der Bewohner zu erhalten und zu fördern. Informationen zur Pflegeplatzvermittlung findest du hier. Die Bezugspflege schafft Vertrauen und Kontinuität.

Haus Burgwedel: Dein Partner für ein würdevolles und erfülltes Alter


FAQ

Welche Arten von Pflege bietet das Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel an?

Das Haus Burgwedel bietet ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Vollzeitpflege sowie spezialisierte und außerklinische Intensivpflege an. So finden Sie die passende Lösung für Ihre individuelle Situation.

Wie ist das Haus Burgwedel auf die Betreuung von Menschen mit Demenz spezialisiert?

Das Zentrum verfügt über drei spezielle Wohnbereiche für Demenzpatienten, in denen individuelle Förderung, Musik- und tiergestützte Therapie im Vordergrund stehen. Eine sichere und vertraute Umgebung wird geschaffen.

Welche Aktivitäten und Therapien werden im Haus Burgwedel angeboten?

Es gibt ein breites Spektrum an Aktivitäten wie Spielenachmittage, Vorlesestunden, kreatives Gestalten, Kegeln, Kino, Tangonachmittage und Ausflüge. Zudem werden Musik- und tiergestützte Therapien angeboten.

Wie ist die Lage des Senioren- und Therapiezentrums Haus Burgwedel?

Das Zentrum liegt zentral in Burgwedel, in der Nähe des Geschäftszentrums und mit guter Verkehrsanbindung. Einkaufsmöglichkeiten und ein Park sind ebenfalls in der Nähe.

Wie trägt das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zur Qualität der Pflege bei?

Das Haus Burgwedel legt großen Wert auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und hat ein umfassendes BGM implementiert. Das Projekt 'Generation.touchpoint.' fördert den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen, was sich positiv auf die Betreuung der Bewohner auswirkt.

Können Bewohner ihre Zimmer im Haus Burgwedel individuell gestalten?

Ja, Bewohner haben die Möglichkeit, ihr Zimmer individuell zu gestalten und mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken zu versehen. Dies trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei.

Welche externen Dienstleister arbeiten mit dem Haus Burgwedel zusammen?

Das Zentrum arbeitet mit Friseuren, Podologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Ärzten zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.

Wie wird die Integration der Bewohner in die Gemeinde Burgwedel gefördert?

Die zentrale Lage und die gute Verkehrsanbindung ermöglichen es den Bewohnern, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und die Annehmlichkeiten der Stadt zu nutzen. Die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und einem Park bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.