Gesundheitsbegleitung
Palliativ Koordination
pflege oldenfelde
Pflege Oldenfelde: Finde die beste Betreuung für Dich und Deine Liebsten!
Suchst Du nach der optimalen Pflege für Dich oder Deine Angehörigen in Oldenfelde? Die Suche kann überwältigend sein. Dieser Artikel bietet Dir einen umfassenden Überblick über verfügbare Dienstleistungen, von ambulanten Pflegediensten bis hin zu Seniorenwohnungen. Lerne mehr über Deine Optionen in unserem persönlichen Beratungsangebot und finde die Unterstützung, die Du brauchst.
Das Thema kurz und kompakt
In Oldenfelde gibt es vielfältige Pflegeangebote, von ambulanten Diensten bis zu Service-Wohnungen, die es ermöglichen, selbstständig und sicher im Alter zu leben.
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und nutzen Sie Beratungsangebote wie den Pflegestützpunkt Rahlstedt, um die optimale Pflegeform für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und die Lebensqualität zu verbessern.
Soziale Kontakte sind wichtig: Nutzen Sie die Freizeitangebote von ASB, AWO und der Kirchengemeinde, um aktiv zu bleiben und Ihre Lebensqualität zu erhalten, was die soziale Isolation um bis zu 30% reduzieren kann.
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Pflege in Oldenfelde. Von ambulanter Pflege bis zu betreutem Wohnen – wir helfen Dir, die passende Lösung zu finden!
Willkommen bei Ihrem umfassenden Ratgeber zum Thema Pflege in Oldenfelde! Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen über ambulante Pflegedienste, Service-Wohnungen und andere Unterstützungsangebote, die Ihnen und Ihren Angehörigen das Leben erleichtern können. Oldenfelde bietet vielfältige Möglichkeiten, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, sich im Bereich der Pflegeleistungen zurechtzufinden und die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.
Die lokalen Pflegeangebote sind entscheidend, um den Bedarf an ambulanter und stationärer Pflege zu decken. Angesichts der demografischen Entwicklung ist es wichtig, gut informiert zu sein. Dieser Artikel dient als Orientierungshilfe und zeigt Ihnen, welche Anlaufstellen und Beratungsangebote es in Oldenfelde gibt. So können Sie sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten. Nutzen Sie diesen Ratgeber, um sich einen Überblick über die verschiedenen Optionen zu verschaffen und die für Sie passende Pflegeform zu finden. Informieren Sie sich frühzeitig, um im Bedarfsfall vorbereitet zu sein.
Unser Ziel ist es, Ihnen verlässliche Informationen an die Hand zu geben, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können. Egal, ob Sie nach ambulanter Pflege, betreutem Wohnen oder einer anderen Form der Unterstützung suchen, hier finden Sie die Antworten, die Sie brauchen. Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Möglichkeiten der Pflege in Oldenfelde! Wir möchten Ihnen helfen, die Lebensqualität im Alter zu erhalten und die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen Angebote zu prüfen und die für Sie optimale Lösung zu wählen.
Ambulante Pflege: Unabhängigkeit zu Hause dank flexibler Dienste
Die ambulante Pflege ermöglicht es Ihnen, trotz altersbedingter Einschränkungen, Krankheit oder Unfällen in Ihrem eigenen Zuhause zu bleiben. Das Pflege- und Beratungszentrum Oldenfelde bietet hierfür flexible und kundenorientierte Lösungen an. Ein motiviertes Team von Spezialisten steht Ihnen zur Seite, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. Die angebotenen Leistungen sind vielfältig und darauf ausgerichtet, Ihnen ein unabhängiges Leben zu ermöglichen. Das Zentrum legt großen Wert auf Menschenwürde und Vertrauen. Kontaktieren Sie das Zentrum unter der Nummer 040 / 678 25 39 für eine persönliche Beratung.
Das Pflege- und Beratungszentrum Oldenfelde zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung als Familienunternehmen aus. Seit mehr als fünfzehn Jahren bietet es ein breites Leistungsspektrum an. Als zertifizierter und von den Kranken- und Pflegekassen anerkannter Pflegedienst können Sie sich auf hohe Qualitätsstandards verlassen. Das Team besteht ausschließlich aus hiesigem, festangestelltem Personal, was eine kontinuierliche und verlässliche Betreuung gewährleistet. Für Ihre Fragen und Anliegen stehen verschiedene Beratungsangebote zur Verfügung: in den Räumlichkeiten des Zentrums bei einer Tasse Kaffee, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause oder einfach telefonisch unter 040 / 678 25 39. Profitieren Sie von der Erfahrung und dem persönlichen Service des Familienunternehmens.
Neben dem Pflege- und Beratungszentrum Oldenfelde gibt es auch weitere ambulante Pflegedienste in Rahlstedt und Umgebung. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um das passende Angebot zu finden. Achten Sie dabei auf das Leistungsspektrum, die Qualifikation des Personals und die Preise. Kundenbewertungen und Empfehlungen können ebenfalls hilfreich sein, um die Qualität der verschiedenen Dienste einzuschätzen. Auch der Pflegedienst im Alstertal könnte eine Option sein, da er möglicherweise auch Oldenfelde versorgt. Vergleichen Sie die Angebote und wählen Sie den Dienst, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Achten Sie auf Zertifizierungen und Bewertungen, um die Qualität sicherzustellen.
Service-Wohnungen: Selbstbestimmt leben mit Betreuungsangeboten
Service-Wohnungen bieten Ihnen die Möglichkeit, selbstständig zu leben und gleichzeitig von Betreuungsangeboten zu profitieren. Die ASB Service-Wohnungen Oldenfelde sind ein gutes Beispiel dafür. Sie bieten 115 barrierefreie Apartments, die im Jahr 2001 gebaut wurden. Jede Wohnung ist mit einer Einbauküche und einem Balkon ausgestattet. Ein Notrufsystem sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Wohnungen befinden sich in der Ahrenshooper Straße 21-27, 22147 Hamburg, und sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden (Buslinien 26 und 27 sind ca. 200 Meter entfernt). Prüfen Sie die Verfügbarkeit und die Details der Ausstattung, um festzustellen, ob diese Wohnform für Sie geeignet ist.
Der ASB bietet in seinen Service-Wohnungen Oldenfelde verschiedene Betreuungsangebote an. Ansprechpartner sind wochentags vor Ort und organisieren soziale Aktivitäten wie Spiele, Qigong, Sprachkurse und Computerkurse. Diese Angebote fördern die soziale Teilhabe und tragen zu einem aktiven Lebensstil bei. Bei Bedarf steht Ihnen die Sozialstation Jennfeld/Tonndorf für ambulante Pflegeleistungen zur Verfügung. Der Vermieter der Wohnungen ist die MSD - Dienstleistungs- und Vermietungsgesellschaft für Betreutes Wohnen GmbH, die Sie unter 040 / 600 80 88 - 0 erreichen können. Nutzen Sie die sozialen Angebote, um aktiv zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen. Die Sozialstation Jennfeld/Tonndorf bietet bei Bedarf zusätzliche Unterstützung.
Eine weitere Option für Service-Wohnungen ist das AWO Oldenfelder Seniorendomizil in der Greifenberger Straße 50. Es lohnt sich, auch dieses Angebot in Betracht zu ziehen und mit den ASB Service-Wohnungen zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Beide Einrichtungen bieten Ihnen die Möglichkeit, selbstständig zu leben und gleichzeitig von Betreuungsleistungen zu profitieren. Informationen zum ASB Angebot in Oldenfelde sind online verfügbar. Vergleichen Sie die Standorte und Angebote von ASB und AWO, um die ideale Service-Wohnung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Achten Sie auf die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Stationäre Pflege: Das passende Pflegeheim in Rahlstedt finden
Wenn die ambulante Pflege und das betreute Wohnen nicht mehr ausreichen, kann die stationäre Pflege in einem Pflegeheim die richtige Wahl sein. In der Region Rahlstedt gibt es verschiedene Pflegeheime, die unterschiedliche Schwerpunkte und Konzepte anbieten. Ein bedeutender Anbieter stationärer Pflege ist die Martha Stiftung, die mehrere Einrichtungen in der Umgebung betreibt. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und das passende Pflegeheim für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Besichtigen Sie verschiedene Einrichtungen, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die angebotenen Leistungen zu bekommen.
Bei der Auswahl eines Pflegeheims sollten Sie auf verschiedene Qualitätsmerkmale achten. Dazu gehören das Pflegekonzept, die Personalbesetzung, die Ausstattung und die Freizeitangebote. Ein gutes Pflegeheim zeichnet sich durch eine hohe Pflegequalität, eine angenehme Atmosphäre und eine individuelle Betreuung der Bewohner aus. Es ist ratsam, verschiedene Einrichtungen zu besichtigen und mit den Verantwortlichen zu sprechen, um sich ein Bild von den jeweiligen Angeboten zu machen. Achten Sie auch auf Kundenbewertungen und Empfehlungen, um die Qualität der Pflege einschätzen zu können. Prüfen Sie die Qualifikation des Personals und die Einhaltung von Qualitätsstandards, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Die Seniorenwegweiser der Stadt Hamburg bietet eine Übersicht über die verschiedenen Pflegeheime in der Region Rahlstedt und Umgebung. Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Einrichtungen, ihren Schwerpunkten und Kontaktdaten. Nutzen Sie diese Ressource, um sich umfassend zu informieren und die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen. Nutzen Sie den Seniorenwegweiser, um einen Überblick über die verfügbaren Pflegeheime in Rahlstedt zu erhalten. Kontaktieren Sie die Einrichtungen direkt, um weitere Informationen zu erhalten.
Soziale Kontakte: Freizeitangebote für Senioren in Oldenfelde nutzen
Neben der pflegerischen Versorgung ist es wichtig, dass Sie auch weiterhin am sozialen Leben teilnehmen und Kontakte pflegen. In Oldenfelde gibt es verschiedene Freizeit- und Sozialangebote für Senioren, die Ihnen dabei helfen können. Der ASB Senioren-Freizeittreff Oldenfelde in der Ahrenshooper Straße 25 bietet regelmäßig Aktivitäten und Veranstaltungen an, die die soziale Teilhabe fördern. Hier können Sie neue Menschen kennenlernen, gemeinsam etwas unternehmen und Ihre Freizeit aktiv gestalten. Sie erreichen den ASB unter der Telefonnummer 6 68 13 59. Besuchen Sie den ASB Senioren-Freizeittreff, um neue Kontakte zu knüpfen und an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen. Die Teilnahme an solchen Angeboten kann die Lebensqualität deutlich verbessern.
Auch der AWO Seniorentreff Oldenfelde in der Greifenberger Straße 73 ist ein beliebter Treffpunkt für ältere Menschen. Hier können Sie sich mit anderen Senioren austauschen, gemeinsam spielen, basteln oder einfach nur gemütlich zusammensitzen. Die AWO erreichen Sie unter der Telefonnummer 6 47 12 29. Diese Treffpunkte bieten Ihnen die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und Ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Nehmen Sie am AWO Seniorentreff teil, um sich mit anderen Senioren auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Die AWO bietet vielfältige Aktivitäten für ältere Menschen an.
Zusätzlich zu den Angeboten von ASB und AWO gibt es auch den Seniorentreff der Ev.-luth. Markus-Kirchengemeinde Hohenhorst Rahlstedt-Ost an den Standorten Halenseering 6 und Kielkoppelstraße 51. Dieser Treffpunkt bietet Ihnen spirituelle und gemeinschaftliche Angebote, die eine wertvolle Ergänzung zu den anderen Freizeitangeboten darstellen. Sie erreichen die Kirchengemeinde unter der Telefonnummer 6 72 55 17. Nutzen Sie diese vielfältigen Angebote, um aktiv zu bleiben und Ihre Lebensqualität zu erhalten. Ergänzen Sie Ihre Freizeitgestaltung durch spirituelle Angebote der Markus-Kirchengemeinde. Die Kirchengemeinde bietet eine wertvolle Ergänzung zu den anderen Freizeitangeboten.
Pflege finanzieren: So sichern Sie Ihre Versorgung finanziell ab
Die Finanzierung der Pflege kann eine große Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung zu informieren. Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad einen Teil der Kosten für ambulante, teilstationäre oder stationäre Pflege. Die Anspruchsvoraussetzungen und der Leistungsumfang sind in den entsprechenden Gesetzen und Verordnungen geregelt. Es ist ratsam, sich von einem Experten beraten zu lassen, um die bestmögliche finanzielle Unterstützung zu erhalten. Informieren Sie sich umfassend über die Leistungen der Pflegeversicherung und lassen Sie sich von einem Experten beraten. Eine frühzeitige Planung kann finanzielle Belastungen minimieren.
Neben den Leistungen der Pflegeversicherung gibt es auch die Möglichkeit, zusätzliche finanzielle Unterstützung zu beantragen. Dazu gehören beispielsweise Sozialhilfe oder Wohngeld. Das Pflegestützpunkt Rahlstedt bietet Ihnen eine umfassende Beratung zu allen Fragen der Pflege und hilft Ihnen bei der Antragstellung. Sie erreichen den Pflegestützpunkt unter der Telefonnummer 4 28 99 - 10 80. Eine weitere Möglichkeit ist die private Vorsorge in Form einer Pflegezusatzversicherung. Diese kann eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung darstellen und Ihnen zusätzliche finanzielle Sicherheit bieten. Beantragen Sie zusätzliche finanzielle Unterstützung, wie Sozialhilfe oder Wohngeld, um Ihre finanzielle Situation zu verbessern. Eine private Pflegezusatzversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung sein.
Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Pflegefinanzierung auseinanderzusetzen, um im Bedarfsfall gut vorbereitet zu sein. Eine umfassende Beratung und eine sorgfältige Planung können Ihnen helfen, die bestmögliche Versorgung sicherzustellen und finanzielle Belastungen zu minimieren. Die Pflege Jobbörse bietet möglicherweise auch Informationen zu finanziellen Unterstützungsangeboten für Pflegekräfte und Angehörige. Planen Sie Ihre Pflegefinanzierung frühzeitig, um im Bedarfsfall gut vorbereitet zu sein. Eine umfassende Beratung kann Ihnen helfen, die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Zukunft der Pflege: Innovationen für mehr Lebensqualität nutzen
Die Pflege steht vor großen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel in der Pflege wirkt sich bereits jetzt auf die Qualität der Versorgung aus. Es ist wichtig, Lösungsansätze zu finden, um Pflegekräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Dazu gehören faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen nimmt zu, da die Eigenanteile stetig steigen. Es werden Forderungen nach einer Reform der Pflegefinanzierung laut, um die Kosten für die Betroffenen zu senken. Setzen Sie sich für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Pflege ein, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Eine Reform der Pflegefinanzierung ist notwendig, um die Kosten für die Betroffenen zu senken.
Innovationen in der Pflege spielen eine immer größere Rolle. Technologische Unterstützung, wie beispielsweise Assistenzsysteme und Telemedizin, können die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen fördern. Auch neue Wohnformen, wie beispielsweise Wohngemeinschaften für Senioren, bieten alternative Möglichkeiten der Versorgung. Es ist wichtig, diese Innovationen zu fördern und zu nutzen, um die Pflege zukunftsfähig zu gestalten. Die Demonstration zum Tag der Pflegenden am 13. Mai 2023, über die der ASB Hamburg berichtet, zeigt, wie wichtig es ist, auf die Herausforderungen in der Pflege aufmerksam zu machen. Fördern Sie den Einsatz von Technologie und neuen Wohnformen, um die Pflege zukunftsfähig zu gestalten. Die Demonstration zum Tag der Pflegenden zeigt die Dringlichkeit der Herausforderungen.
Die Zukunft der Pflege liegt in einer Vernetzung und Kooperation aller Akteure. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen bewältigen und eine qualitativ hochwertige und bezahlbare Pflege für alle sicherstellen. Es ist wichtig, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an einem Strang ziehen, um die Pflege zukunftsfähig zu machen und den Bedürfnissen einer älter werdenden Gesellschaft gerecht zu werden. Die Anpassung der Wohnumgebung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, um die Selbstständigkeit im Alter zu erhalten. Engagieren Sie sich für eine Vernetzung und Kooperation aller Akteure, um die Pflege zukunftsfähig zu machen. Die Anpassung der Wohnumgebung ist entscheidend, um die Selbstständigkeit im Alter zu erhalten.
Beratung nutzen: Finden Sie die richtige Anlaufstelle für Ihre Fragen
Wenn Sie Fragen rund um das Thema Pflege haben, stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen und Beratungsangebote zur Verfügung. Das Pflegestützpunkt Rahlstedt bietet Ihnen eine umfassende Beratung zu allen Fragen der Pflege. Hier erhalten Sie unabhängige und neutrale Informationen zu den verschiedenen Pflegeleistungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Anbietern. Die MSD - Dienstleistungs- und Vermietungsgesellschaft für Betreutes Wohnen GmbH ist Ihr Ansprechpartner für die ASB Service-Wohnungen. Hier erhalten Sie Informationen zu Mietpreisen und Verfügbarkeit. Nutzen Sie die Beratungsangebote des Pflegestützpunkts Rahlstedt, um umfassende Informationen zu erhalten. Die MSD - Dienstleistungs- und Vermietungsgesellschaft für Betreutes Wohnen GmbH ist Ihr Ansprechpartner für die ASB Service-Wohnungen.
Die Sozialstation Jennfeld/Tonndorf bietet Ihnen ambulante Pflegeleistungen an und kooperiert mit den ASB Service-Wohnungen. Hier erhalten Sie Unterstützung bei der häuslichen Pflege und Betreuung. Es ist wichtig, die verschiedenen Beratungsangebote zu nutzen, um die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden. Die ASB Hamburg setzt sich für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Pflege ein, was sich positiv auf die Qualität der Versorgung auswirkt. Informieren Sie sich über die ambulanten Pflegeleistungen der Sozialstation Jennfeld/Tonndorf. Die ASB Hamburg setzt sich für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Pflege ein.
Nutzen Sie die vielfältigen Beratungsangebote, um sich umfassend zu informieren und die beste Entscheidung für Ihre Pflege zu treffen. Das Pflegestützpunkt Rahlstedt, die MSD - Dienstleistungs- und Vermietungsgesellschaft für Betreutes Wohnen GmbH und die Sozialstation Jennfeld/Tonndorf stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Unterstützung pflegender Angehöriger ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der bei der Planung der Pflege berücksichtigt werden sollte. Planen Sie die Pflege unter Berücksichtigung der Unterstützung pflegender Angehöriger. Das Pflegestützpunkt Rahlstedt, die MSD - Dienstleistungs- und Vermietungsgesellschaft für Betreutes Wohnen GmbH und die Sozialstation Jennfeld/Tonndorf stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Fazit: Sichern Sie sich mit Planung die beste Pflege in Oldenfelde
Weitere nützliche Links
Der ASB Hamburg setzt sich für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Pflege ein, was sich positiv auf die Qualität der Versorgung auswirkt.
Der ASB bietet Informationen zu seinen Service-Wohnungen in Oldenfelde.
Der ASB Hamburg bietet ein Pflegenotruftelefon an, das eine wichtige Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen darstellt.
Die Stadt Hamburg bietet einen Seniorenwegweiser mit einer Übersicht über Pflegeheime in Rahlstedt und Umgebung.
Der ASB Hamburg berichtet über die Demonstration zum Tag der Pflegenden am 13. Mai 2023 und die Herausforderungen in der Pflege.
FAQ
Welche Arten von Pflegeleistungen gibt es in Oldenfelde?
In Oldenfelde gibt es ambulante Pflege (Pflege zu Hause), Service-Wohnungen (selbstständiges Wohnen mit Betreuung) und stationäre Pflege (Pflegeheime). Ambulante Pflegedienste wie das Pflege- und Beratungszentrum Oldenfelde bieten flexible, kundenorientierte Lösungen.
Wie finde ich den passenden Pflegedienst in Oldenfelde?
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter, achten Sie auf Leistungsspektrum, Qualifikation des Personals und Kundenbewertungen. Der Seniorenwegweiser der Stadt Hamburg bietet eine gute Übersicht.
Was kosten Pflegeleistungen in Oldenfelde?
Die Kosten variieren je nach Art und Umfang der Pflege. Die Pflegeversicherung übernimmt einen Teil der Kosten. Zusätzliche finanzielle Unterstützung kann durch Sozialhilfe oder Wohngeld beantragt werden. Eine private Pflegezusatzversicherung kann ebenfalls sinnvoll sein.
Welche Rolle spielen Service-Wohnungen in Oldenfelde?
Service-Wohnungen wie die ASB Service-Wohnungen Oldenfelde bieten barrierefreie Apartments mit Betreuungsangeboten. Sie ermöglichen selbstständiges Wohnen mit der Sicherheit, bei Bedarf Unterstützung zu erhalten.
Welche Freizeitangebote gibt es für Senioren in Oldenfelde?
Der ASB Senioren-Freizeittreff Oldenfelde und der AWO Seniorentreff Oldenfelde bieten regelmäßig Aktivitäten und Veranstaltungen an, die die soziale Teilhabe fördern. Auch die Ev.-luth. Markus-Kirchengemeinde bietet Seniorentreffs an.
Wie kann ich die ASB Service-Wohnungen Oldenfelde kontaktieren?
Sie erreichen die ASB Service-Wohnungen Oldenfelde unter der Telefonnummer 64 20 71 00. Der Vermieter ist die MSD - Dienstleistungs- und Vermietungsgesellschaft für Betreutes Wohnen GmbH, erreichbar unter 040 / 600 80 88 - 0.
Welche Bedeutung hat das Pflege- und Beratungszentrum Oldenfelde?
Das Pflege- und Beratungszentrum Oldenfelde bietet seit mehr als fünfzehn Jahren ambulante Pflegeleistungen an. Es ist ein zertifizierter und von den Kranken- und Pflegekassen anerkannter Pflegedienst.
Wo finde ich unabhängige Beratung zum Thema Pflege in Oldenfelde?
Der Pflegestützpunkt Rahlstedt bietet eine umfassende und unabhängige Beratung zu allen Fragen der Pflege. Sie erreichen den Pflegestützpunkt unter der Telefonnummer 4 28 99 - 10 80.