Gesundheitsbegleitung

Palliativ Koordination

pflege nachrichten

(ex: Photo by

Martha Dominguez de Gouveia

on

(ex: Photo by

Martha Dominguez de Gouveia

on

(ex: Photo by

Martha Dominguez de Gouveia

on

Pflege Nachrichten: Was Du wirklich wissen musst – Aktuelle Entwicklungen & Trends

15

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Gesundheitsbegleitung bei cureta

11.02.2025

15

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Gesundheitsbegleitung bei cureta

Die Pflegebranche in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Steigende Kosten, Fachkräftemangel und die alternde Bevölkerung verändern die Landschaft. Möchtest Du wissen, wie sich diese Entwicklungen auf Dich oder Deine Angehörigen auswirken? Erfahre mehr in unserem umfassenden Ratgeber zu aktuellen Pflegethemen.

Das Thema kurz und kompakt

Die Pflegeversicherung steht vor großen Herausforderungen durch steigende Kosten und eine wachsende Zahl von Pflegebedürftigen. Cureta bietet Unterstützung, um den Überblick zu behalten und die besten Optionen für Ihre individuelle Situation zu finden.

Der Fachkräftemangel in der Pflege gefährdet die Qualität der Versorgung. Cureta unterstützt Pflegeeinrichtungen bei der Integration internationaler Fachkräfte und bietet innovative Lösungen zur Personalrekrutierung, was die Versorgungsqualität um bis zu 15% verbessern kann.

Die Digitalisierung bietet großes Potenzial zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Versorgung. Cureta unterstützt Sie bei der Auswahl und Implementierung der passenden digitalen Lösungen, was zu einer Kostensenkung von bis zu 10% führen kann und die Effizienz steigert.

Bleibe auf dem Laufenden über die wichtigsten Pflege Nachrichten! Erfahre mehr über die neuesten Reformen, steigende Kosten und den Fachkräftemangel. Jetzt informieren!

Pflegeversicherung in Not: Beitragserhöhungen als kurzfristige Lösung nutzen

Pflegeversicherung in Not: Beitragserhöhungen als kurzfristige Lösung nutzen

Die deutsche Pflegeversicherung steht vor einer Zerreißprobe. Steigende Kosten durch eine wachsende Zahl von Pflegebedürftigen setzen dem System massiv zu. Die gesetzliche Pflegeversicherung kämpft mit drohender Zahlungsunfähigkeit, was sofortige Maßnahmen erfordert. Eine mögliche, aber kurzfristige Lösung sind Beitragssteigerungen. Um die Stabilität und Nachhaltigkeit der Pflegeversicherung langfristig zu sichern, sind jedoch umfassendere Reformen unerlässlich. Die aktuellen Pflege Nachrichten zeigen deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um die Versorgung Pflegebedürftiger zu gewährleisten und gleichzeitig die finanzielle Belastung für alle Beteiligten tragbar zu gestalten. Cureta unterstützt Sie dabei, den Überblick zu behalten und die besten Optionen für Ihre individuelle Situation zu finden. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und helfen Ihnen, die Herausforderungen der Pflegeversicherung zu meistern.

Eine der größten Herausforderungen ist die steigende Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige. Da die Pflegekosten kontinuierlich steigen, müssen immer mehr Menschen einen erheblichen Teil der Kosten selbst tragen. Dies zwingt viele Betroffene dazu, ihr persönliches Vermögen aufzulösen, um die Pflege zu finanzieren. Die aktuellen Pflege Nachrichten verdeutlichen, dass diese Entwicklung besonders Menschen mit geringem Einkommen hart trifft. Daher ist es entscheidend, dass die Politik Maßnahmen ergreift, um die finanzielle Last der Pflegebedürftigen zu senken und eine gerechtere Kostenverteilung zu erreichen. Cureta steht Ihnen zur Seite, um individuelle Lösungen zu finden, die Ihre finanzielle Situation berücksichtigen und Ihnen helfen, die bestmögliche Pflege zu erhalten, ohne Ihr Vermögen zu gefährden.

Der Antrag auf Pflegeleistungen kann unkompliziert telefonisch bei der Pflegekasse gestellt werden, die eng mit der Krankenkasse verbunden ist. Die Pflegebedürftigkeit wird anhand von gesundheitlichen Beeinträchtigungen definiert, die die Selbstständigkeit oder Fähigkeiten einschränken und Unterstützung erfordern. Um den Bedarf an intensiver Pflege zu minimieren, gewinnen Prävention und Rehabilitation zunehmend an Bedeutung. Angesichts des demografischen Wandels und des steigenden Anteils älterer Menschen wird die Gesundheitsförderung im Alter immer wichtiger. Dieser proaktive Ansatz zielt darauf ab, den Bedarf an intensiver Pflege zu minimieren. Cureta unterstützt Sie bei der Antragstellung und berät Sie zu Präventionsmaßnahmen, die Ihre Selbstständigkeit im Alter erhalten. Wir helfen Ihnen, die richtigen Schritte zu unternehmen, um Ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Pflegereform 2023: Kurzfristige Entlastung für Angehörige, langfristige Stabilität ungewiss

Die Pflegereform 2023, initiiert von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, beinhaltet verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Dazu gehören erhöhte Leistungszuschläge und Pflegegelder, die seit Januar 2024 um 5 % gestiegen sind. Zudem wurden flexible Jahresbudgets für pflegende Angehörige eingeführt, um die häusliche Pflege zu unterstützen. Seit Juli 2023 wird auch der Elternstatus bei den Beiträgen zur Pflegeversicherung stärker berücksichtigt. Diese Reformen sollen eine unmittelbare Entlastung bringen, doch ihre langfristige Wirkung wird in den aktuellen Pflege Nachrichten kritisch hinterfragt. Cureta analysiert die Auswirkungen der Pflegereform 2023 auf Ihre individuelle Situation und zeigt Ihnen, wie Sie die neuen Leistungen optimal nutzen können. Wir bieten Ihnen eine transparente und verständliche Beratung, damit Sie die richtigen Entscheidungen treffen können.

Trotz der positiven Ansätze der Pflegereform gibt es auch Kritikpunkte. Einige Experten bemängeln, dass die Reform nicht weit genug geht, um die grundlegenden Probleme der Pflegeversicherung zu lösen. Insbesondere die steigenden Kosten und der Fachkräftemangel bleiben weiterhin große Herausforderungen. Die aktuellen Pflege Nachrichten zeigen, dass die Reform zwar eine kurzfristige Verbesserung bringt, aber langfristig weitere Maßnahmen erforderlich sind, um die Pflege in Deutschland zukunftssicher zu gestalten. Es bleibt abzuwarten, ob die Reform die gewünschten Effekte erzielt und die Pflegeversicherung nachhaltig stabilisieren kann. Cureta unterstützt Sie dabei, sich in diesem komplexen Umfeld zurechtzufinden und die bestmögliche Pflege für Ihre Angehörigen zu sichern. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und helfen Ihnen, die Herausforderungen der Pflegeversicherung zu meistern.

Die Pflegereform 2023 beinhaltet auch erhöhte Entlastungszuschläge für Bewohner von Pflegeheimen und ein flexibles Jahresbudget für pflegende Angehörige. Der Elternstatus wird bei den Beiträgen stärker berücksichtigt. Angesichts steigender Kosten und Personalaufwendungen fordert die Barmer Krankenkasse dringende Reformen, da die Zahl der Patienten, die eine längere Pflege benötigen, steigt. Cureta bietet Ihnen eine individuelle Analyse Ihrer Situation und zeigt Ihnen, wie Sie die Leistungen der Pflegereform optimal nutzen können. Wir helfen Ihnen, die finanzielle Belastung zu reduzieren und die bestmögliche Pflege für Ihre Angehörigen sicherzustellen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung.

Fachkräftemangel in der Pflege: Zuwanderung als Chance zur Qualitätssicherung nutzen

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Schätzungen des CDU-Wirtschaftsrats zufolge fehlen bis zu 280.000 Pflegekräfte. Dieser Mangel gefährdet die Qualität der Pflege und führt zu einer Überlastung des vorhandenen Personals. Die aktuellen Pflege Nachrichten betonen die Notwendigkeit, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Eine mögliche Lösung ist die Lockerung der Einwanderungsbestimmungen für qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland. Die Integration ausländischer Fachkräfte kann dazu beitragen, den Personalmangel zu reduzieren und die Versorgung der Pflegebedürftigen sicherzustellen. Cureta unterstützt Pflegeeinrichtungen bei der Integration internationaler Fachkräfte und bietet Schulungen zur interkulturellen Kompetenz an. Wir helfen Ihnen, ein offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeiter wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können.

Die Integration ausländischer Pflegefachkräfte ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Es ist wichtig, dass die ausländischen Fachkräfte gut in das deutsche Pflegesystem integriert werden und die gleichen Arbeitsbedingungen wie ihre deutschen Kollegen erhalten. Zudem müssen Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede berücksichtigt werden, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten. Die aktuellen Pflege Nachrichten zeigen, dass es bereits erfolgreiche Projekte zur Integration ausländischer Fachkräfte gibt, die als Vorbild für weitere Initiativen dienen können. Das Projekt 'INGA Pflege' fördert die Integration internationaler Fachkräfte und etabliert eine Willkommenskultur, um die Einarbeitung und Integration zu unterstützen. Cureta bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um diese Herausforderungen zu meistern und die Integration erfolgreich zu gestalten.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnt vor der Rückführung von erwerbstätigen Syrern, von denen 80.000 in Mangelberufen, darunter auch in der Pflege, tätig sind. Die Bundesagentur für Arbeit hat Schwierigkeiten bei der Vermittlung von Pflegekräften, obwohl es immer mehr arbeitsuchende Fachkräfte und offene Stellen gibt. Cureta unterstützt Sie bei der Suche nach qualifiziertem Personal und bietet Ihnen innovative Lösungen zur Personalrekrutierung. Wir helfen Ihnen, die besten Talente zu finden und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Digitalisierung in der Pflege: Effizienz steigern und Versorgung verbessern

Die Digitalisierung in der Pflege bietet großes Potenzial zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Versorgung. Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) können die häusliche Pflege unterstützen und die Kommunikation zwischen Pflegekräften und Angehörigen erleichtern. Die aktuellen Pflege Nachrichten betonen die Bedeutung der Integration von Technologie in die Pflege. Um die Vorteile der Digitalisierung optimal zu nutzen, ist es wichtig, dass die digitalen Anwendungen benutzerfreundlich und zugänglich sind. Zudem müssen Pflegekräfte und Angehörige geschult und unterstützt werden, um die Anwendungen effektiv nutzen zu können. Cureta unterstützt Sie bei der Auswahl und Implementierung der passenden digitalen Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und helfen Ihnen, die Vorteile der Digitalisierung optimal zu nutzen.

Die Telematikinfrastruktur (TI) spielt eine zentrale Rolle bei der Vernetzung im Gesundheitswesen. Sie ermöglicht den sicheren Austausch von Patientendaten und verbessert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. Digitale Pflege-Überleitungsbögen tragen zu einer effizienteren Kommunikation und Koordination zwischen Pflegekräften bei. Virtual-Reality-Technologie kann in der Ausbildung von Pflegekräften eingesetzt werden, um innovative Trainingsmethoden zu ermöglichen. Die aktuellen Pflege Nachrichten zeigen, dass die Digitalisierung bereits in vielen Bereichen der Pflege Einzug gehalten hat und das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist. Cureta bietet Ihnen innovative Lösungen zur Digitalisierung Ihrer Pflegeprozesse und hilft Ihnen, die Effizienz zu steigern und die Qualität der Versorgung zu verbessern.

Das Digitale-Versorgung- und Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) führt digitale Pflegeanwendungen (DiPA) und ergänzende Unterstützungsleistungen für Pflegebedürftige in ihren eigenen vier Wänden ein. Die Nutzung von DiPA muss durch Schulungen und Support gefördert werden, wobei die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit sichergestellt sein müssen. Cureta unterstützt Sie bei der Umsetzung des DVPMG und bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Integration von DiPA in Ihre Pflegeprozesse. Wir helfen Ihnen, die Vorteile der Digitalisierung optimal zu nutzen und die Versorgung Ihrer Patienten zu verbessern. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung.

Work-Life-Balance für Pflegekräfte: Faire Arbeitsbedingungen für mehr Zufriedenheit

Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege ist ein wichtiger Schritt, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Qualität der Pflege zu sichern. Das Projekt 'Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege' (GAP) konzentriert sich auf die Förderung der Work-Life-Balance und eine faire Dienstplangestaltung. Flexible Arbeitszeitmodelle können dazu beitragen, die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter besser zu berücksichtigen. Strukturierte Einarbeitungsprozesse verbessern die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Die aktuellen Pflege Nachrichten betonen die Bedeutung einer wertschätzenden Unternehmenskultur und einer angemessenen Bezahlung, um Pflegekräfte langfristig zu motivieren und zu halten. Cureta unterstützt Sie bei der Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen und bietet Ihnen innovative Lösungen zur Mitarbeiterbindung. Wir helfen Ihnen, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich Ihre Mitarbeiter wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können.

Die psychische Gesundheit von Pflegekräften ist ein wichtiger Aspekt, der oft vernachlässigt wird. Stressmanagement und Burnout-Prävention sind wichtige Maßnahmen, um die psychische Belastung der Pflegekräfte zu reduzieren. Es ist wichtig, dass Pflegekräfte Zugang zu professioneller Unterstützung und Beratung haben, um mit den Belastungen des Berufs umzugehen. Die aktuellen Pflege Nachrichten zeigen, dass immer mehr Unternehmen Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeiter anbieten. Die Betonung liegt auf der Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegebereich durch Projekte wie 'Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege' (GAP), die sich auf Faktoren wie Work-Life-Balance, faire Dienstplangestaltung und Unterstützung bei familiären Verpflichtungen konzentrieren. Cureta bietet Ihnen maßgeschneiderte Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und hilft Ihnen, ein gesundes und leistungsfähiges Team aufzubauen.

Um die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung in stationären Pflegeeinrichtungen zu verbessern, müssen strukturierte Einarbeitungsprozesse implementiert werden. Es müssen Krisenvorsorgepläne für stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen entwickelt werden, die potenzielle Szenarien wie Pandemien, Überschwemmungen und Stromausfälle berücksichtigen. Die Nutzung flexibler Arbeitszeitmodelle in der Pflege muss gefördert werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht zu werden. Cureta unterstützt Sie bei der Implementierung dieser Maßnahmen und bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Qualität und Schutz in der Pflege: Strenge Kontrollen gegen Betrug verstärken

Die Qualitätssicherung und Betrugsprävention in der Pflege sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Pflegebedürftige die bestmögliche Versorgung erhalten. Qualitätsindikatoren und Qualitätsprüfungen dienen dazu, die Pflegequalität in Einrichtungen zu messen und zu bewerten. Die Veröffentlichung von Qualitätsberichten trägt zur Transparenz bei und ermöglicht es Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, informierte Entscheidungen zu treffen. Die aktuellen Pflege Nachrichten betonen die Notwendigkeit, die Kontrollmechanismen zu stärken und sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden. Cureta unterstützt Sie bei der Umsetzung von Qualitätsstandards und bietet Ihnen umfassende Beratung zur Betrugsprävention. Wir helfen Ihnen, die Qualität Ihrer Pflegeleistungen zu sichern und das Vertrauen Ihrer Patienten und Angehörigen zu gewinnen.

Die Betrugsprävention erfolgt durch Audits, bei denen Rechnungen durch den Medizinischen Dienst und Careproof GmbH überprüft werden. Striktere Strafen für betrügerische Aktivitäten sollen abschreckend wirken. Der Einsatz von Datenanalysen kann dazu beitragen, Betrugsmuster zu erkennen und aufzudecken. Die aktuellen Pflege Nachrichten zeigen, dass Betrug in der Pflege ein ernstzunehmendes Problem ist, das erhebliche finanzielle Schäden verursacht und das Vertrauen in das Pflegesystem untergräbt. Daher ist es wichtig, dass die Kontrollmechanismen kontinuierlich verbessert und an die sich ändernden Betrugsmuster angepasst werden. Cureta bietet Ihnen innovative Lösungen zur Betrugsprävention und hilft Ihnen, finanzielle Schäden zu vermeiden und das Vertrauen in Ihre Pflegeleistungen zu stärken.

Die Anwendung für Pflegeleistungen muss vereinfacht werden, indem klare, leicht zugängliche Informationen über die Suche und Kontaktaufnahme mit der zuständigen Pflegekasse bereitgestellt werden. Es müssen digitale Antragsoptionen implementiert werden, um den Verwaltungsaufwand weiter zu reduzieren. Es müssen standardisierte Bewertungsinstrumente entwickelt werden, die den Grad der Beeinträchtigung und den Bedarf an Unterstützung genau und einheitlich bewerten, um einen fairen und gleichberechtigten Zugang zu Pflegeleistungen zu gewährleisten. Cureta unterstützt Sie bei der Vereinfachung der Antragsprozesse und bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Demenzversorgung verbessern: Sensibilisierung und individuelle Betreuung fördern

Die Demenzversorgung ist ein wichtiger Schwerpunkt in der Pflege. Die 'Woche der Demenz' dient dazu, die Öffentlichkeit für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zu sensibilisieren. Personenzentrierte Ansätze zielen darauf ab, die Kommunikation und das Verständnis zu verbessern. Es ist wichtig, die Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz zu fördern und sie in Entscheidungen einzubeziehen. Die aktuellen Pflege Nachrichten betonen die Bedeutung einer individuellen und bedarfsgerechten Betreuung von Menschen mit Demenz. Die 'Woche der Demenz' und Initiativen zur Förderung personenzentrierter Ansätze und verbesserter Kommunikationsstrategien für Menschen mit Demenz heben die Bedeutung der Demenzversorgung hervor. Cureta unterstützt Sie bei der Umsetzung personenzentrierter Ansätze und bietet Ihnen umfassende Beratung und Schulungen zur Demenzversorgung. Wir helfen Ihnen, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern und ihre Selbstbestimmung zu fördern.

Die personenzentrierten Ansätze in der Demenzversorgung berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Betroffenen. Sie legen Wert auf eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation und fördern die Teilhabe am sozialen Leben. Es ist wichtig, dass Menschen mit Demenz so lange wie möglich selbstbestimmt leben können und ihre Fähigkeiten und Ressourcen erhalten bleiben. Die aktuellen Pflege Nachrichten zeigen, dass es viele innovative Projekte und Initiativen gibt, die sich für eine bessere Versorgung von Menschen mit Demenz einsetzen. Cureta bietet Ihnen innovative Lösungen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Versorgung sicherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern.

Es muss in Schulungen und Ressourcen investiert werden, um Pflegekräfte bei der Bereitstellung spiritueller Betreuung im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes für das Wohlbefinden der Patienten zu unterstützen. Digitale Werkzeuge und Plattformen müssen genutzt werden, um die Kommunikation, Koordination und den Wissensaustausch zwischen Pflegekräften und anderen Fachkräften im Gesundheitswesen zu verbessern. Cureta unterstützt Sie bei der Umsetzung dieser Maßnahmen und bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Prävention und Rehabilitation: Eigenständigkeit im Alter aktiv fördern

Prävention und Rehabilitation sind Schlüsselelemente, um die Eigenständigkeit im Alter zu fördern und den Bedarf an intensiver Pflege zu minimieren. Gesundheitsförderung im Alter zielt darauf ab, die körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Investitionen in präventive Programme und die Integration von Rehabilitationsleistungen sind wichtige Maßnahmen, um die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Die aktuellen Pflege Nachrichten betonen die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, der sowohl präventive als auch rehabilitative Maßnahmen umfasst. Cureta unterstützt Sie bei der Umsetzung präventiver Maßnahmen und bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung. Wir helfen Ihnen, die Eigenständigkeit im Alter zu fördern und den Bedarf an intensiver Pflege zu minimieren.

Jeder, der Pflegeversicherungsleistungen bezieht, hat einen Rechtsanspruch auf Pflegeberatung. Diese Beratung unterstützt Sie bei der Navigation im Pflegesystem. Es ist wichtig, dass alle Pflegeempfänger über ihr Recht auf Pflegeberatung informiert sind und dass diese Dienste leicht zugänglich sind. Investitionen in die Schulung von Pflegeberatern sind notwendig, um eine qualitativ hochwertige, persönliche Betreuung zu gewährleisten. Die aktuellen Pflege Nachrichten zeigen, dass die Pflegeberatung eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen spielt. Cureta bietet Ihnen eine umfassende Pflegeberatung und unterstützt Sie bei der Navigation im Pflegesystem. Wir helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die bestmögliche Versorgung für Ihre Angehörigen sicherzustellen.

Angesichts des demografischen Wandels und des steigenden Anteils älterer Menschen wird die Gesundheitsförderung im Alter immer wichtiger. Dieser proaktive Ansatz zielt darauf ab, den Bedarf an intensiver Pflege zu minimieren. Die Mehrheit der Pflegebedürftigen in Deutschland bevorzugt die häusliche Pflege. Die Pflegeversicherung unterstützt diese Präferenz durch finanzielle Unterstützung für die Pflege durch Familienmitglieder, Freunde oder Freiwillige (Pflegegeld). Die finanzielle und praktische Unterstützung für informelle Pflegekräfte muss ausgebaut werden, einschließlich Kurzzeitpflege, Schulungsprogramme und Zugang zu Hilfstechnologien. Die wichtige Rolle informeller Pflegekräfte im Pflegesystem muss anerkannt und wertgeschätzt werden. Cureta unterstützt Sie bei der Organisation der häuslichen Pflege und bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Soziale Sicherheit für pflegende Angehörige: Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung sichern


FAQ

Wie hilft Cureta bei der Bewältigung steigender Pflegekosten?

Cureta bietet umfassende Beratung, um individuelle Lösungen zu finden, die die finanzielle Situation berücksichtigen und die bestmögliche Pflege gewährleisten, ohne das Vermögen zu gefährden. Durch die Optimierung von Leistungsansprüchen können monatliche Pflegekosten gesenkt werden.

Welche Unterstützung bietet Cureta bei der Antragstellung auf Pflegeleistungen?

Cureta unterstützt bei der Antragstellung und berät zu Präventionsmaßnahmen, die die Selbstständigkeit im Alter erhalten. Dies umfasst die Klärung der Pflegebedürftigkeit und die Navigation im komplexen System der Pflegeversicherung.

Wie wirkt sich die Pflegereform 2023 auf meine individuelle Situation aus?

Cureta analysiert die Auswirkungen der Pflegereform 2023 auf Ihre individuelle Situation und zeigt, wie Sie die neuen Leistungen optimal nutzen können. Dies beinhaltet Informationen zu erhöhten Leistungszuschlägen und flexiblen Jahresbudgets.

Wie unterstützt Cureta bei der Integration ausländischer Pflegekräfte?

Cureta unterstützt Pflegeeinrichtungen bei der Integration internationaler Fachkräfte und bietet Schulungen zur interkulturellen Kompetenz an. Dies trägt zur Qualitätssicherung und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei.

Welche Vorteile bietet die Digitalisierung in der Pflege und wie hilft Cureta dabei?

Cureta unterstützt bei der Auswahl und Implementierung der passenden digitalen Lösungen, um die Effizienz zu steigern und die Versorgung zu verbessern. Dies umfasst die Nutzung von digitalen Pflegeanwendungen (DiPA) und Telematikinfrastruktur (TI).

Wie trägt Cureta zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte bei?

Cureta unterstützt bei der Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen und bietet innovative Lösungen zur Mitarbeiterbindung. Dies beinhaltet die Förderung der Work-Life-Balance und eine faire Dienstplangestaltung.

Wie unterstützt Cureta bei der Qualitätssicherung und Betrugsprävention in der Pflege?

Cureta unterstützt bei der Umsetzung von Qualitätsstandards und bietet umfassende Beratung zur Betrugsprävention. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen in die Pflegeleistungen zu stärken und finanzielle Schäden zu vermeiden.

Wie hilft Cureta bei der Demenzversorgung?

Cureta unterstützt bei der Umsetzung personenzentrierter Ansätze und bietet umfassende Beratung und Schulungen zur Demenzversorgung. Dies trägt zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz bei.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.