Gesundheitsbegleitung
Hausbesuch Termine
Geriatrische Betreuung (Hausbesuche für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität)
Geriatrische Betreuung: Wie Hausbesuche Deinen Angehörigen mit eingeschränkter Mobilität helfen
Stell Dir vor, Du könntest Deinen älteren Angehörigen ein würdevolles und aktives Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen, trotz eingeschränkter Mobilität. Hausbesuche bieten hier eine wertvolle Unterstützung. Entdecke in diesem Artikel die vielfältigen Möglichkeiten der geriatrischen Betreuung und wie Du die passende Hilfe findest. Mehr Informationen findest Du auf unserer Kontaktseite.
Das Thema kurz und kompakt
Geriatrische Betreuung zu Hause ermöglicht Selbstbestimmung im Alter und die Erhaltung der Lebensqualität in der vertrauten Umgebung.
Aktivierende Hausbesuche und soziale Kontakte fördern die Mobilität und das psychische Wohlbefinden älterer Menschen, wodurch sich die Lebensqualität um bis zu 30% steigern lässt.
Umfassende Beratung und die Nutzung finanzieller Hilfen sind entscheidend, um die passende und bezahlbare Betreuungslösung zu finden und die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Erfahre, wie professionelle Hausbesuche die Lebensqualität Deiner älteren Angehörigen mit Mobilitätseinschränkungen verbessern und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Jetzt informieren!
Angesichts des demografischen Wandels gewinnt die geriatrische Betreuung durch Hausbesuche zunehmend an Bedeutung. Immer mehr ältere Menschen wünschen sich, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, auch wenn ihre Mobilität eingeschränkt ist. Dies führt zu einem steigenden Bedarf an individualisierten Betreuungsangeboten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Zielgruppe zugeschnitten sind. Die häusliche Betreuung ermöglicht es Senioren, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und gleichzeitig die notwendige Unterstützung zu erhalten. Um diesen Wunsch zu erfüllen, ist es entscheidend, die Vorteile und Möglichkeiten der geriatrischen Betreuung im eigenen Zuhause zu verstehen und zu nutzen.
Die geriatrische Betreuung im Hausbesuch umfasst ein umfassendes Angebot an Leistungen, das von der Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben bis hin zur medizinischen Versorgung reicht. Sie richtet sich an ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die aufgrund von altersbedingten Erkrankungen oder Behinderungen auf Hilfe angewiesen sind. Im Gegensatz zur klassischen Pflege konzentriert sich die geriatrische Betreuung nicht nur auf die körperlichen Aspekte, sondern berücksichtigt auch die psychischen und sozialen Bedürfnisse der Betroffenen. Die stundenweise Pflege zu Hause kann hier eine wertvolle Ergänzung sein, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ziel ist es, den Alltag so angenehm und selbstständig wie möglich zu gestalten.
Ein wesentlicher Unterschied zur rein medizinischen Versorgung besteht darin, dass die geriatrische Betreuung präventiv und aktivierend wirkt. Sie zielt darauf ab, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der älteren Menschen so lange wie möglich zu erhalten. Dies geschieht beispielsweise durch gezielte Übungen zur Förderung der Mobilität oder durch die Unterstützung bei der Gestaltung eines aktiven sozialen Lebens. Die geriatrische Betreuung ist somit ein wichtiger Baustein für ein würdevolles Altern in den eigenen vier Wänden. Die Unterstützung im Alltag wird immer wichtiger, um den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden und ihnen ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Cureta bietet hierfür umfassende Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Mobilität erhalten: Soziale Teilhabe und Sicherheit im Alter sichern
Die Einschränkung der Mobilität stellt ältere Menschen vor vielfältige Herausforderungen im Alltag. Einfache Tätigkeiten wie die Körperpflege, der Toilettengang oder die Zubereitung von Mahlzeiten können zu unüberwindbaren Hindernissen werden. Die Bedeutung von Mobilitätshilfen und einer barrierefreien Umgebung ist daher enorm. Angepasste Wohnräume mit Haltegriffen, Rampen oder Treppenliften ermöglichen es den Senioren, sich sicherer und selbstständiger zu bewegen. Auch die Unterstützung durch Helfer im Hausbesuch kann hier entscheidend sein, um den Alltag zu erleichtern und die Lebensqualität zu verbessern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Selbstständigkeit und Würde im Alter zu bewahren.
Neben den physischen Einschränkungen spielt auch die soziale Isolation eine große Rolle. Viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit und dem Verlust sozialer Kontakte, insbesondere wenn sie nicht mehr in der Lage sind, das Haus zu verlassen. Die Bedeutung emotionaler Unterstützung und kognitiver Aktivierung ist daher nicht zu unterschätzen. Gespräche, gemeinsame Aktivitäten oder die Teilnahme an Gruppenangeboten können dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern und die psychische Gesundheit zu stärken. Der DRK Besuchsdienst bietet hier eine wertvolle Unterstützung, um soziale Kontakte zu fördern und Einsamkeit zu bekämpfen. Cureta bietet zudem individuelle Betreuungspläne, die auf die emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Senioren zugeschnitten sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit im häuslichen Umfeld. Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen bei älteren Menschen und können schwerwiegende Folgen haben. Eine Risikobewertung und die Anpassung des Wohnraums zur Minimierung von Gefahren sind daher unerlässlich. Dazu gehören beispielsweise die Beseitigung von Stolperfallen, die Installation von Nachtlichtern oder die Anbringung von Haltegriffen im Badezimmer. Die Sturzprävention ist ein wichtiger Bestandteil der geriatrischen Betreuung und trägt dazu bei, die Selbstständigkeit der Senioren zu erhalten. Die Mobility Support Services von My Care Friend bieten hier umfassende Hilfe, um die Sicherheit und Mobilität im eigenen Zuhause zu gewährleisten.
Anbietervergleich: So finden Sie die passende geriatrische Betreuung für Ihre Bedürfnisse
Der Markt für geriatrische Betreuung mit Hausbesuchen in Deutschland ist vielfältig und unübersichtlich. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Leistungsspektren. Um die passende Betreuung zu finden, ist es wichtig, sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle und Angebote zu verschaffen. Freie Anbieter und private Pflegedienste wie My Care Friend bieten individualisierte Betreuungspläne und flexible Leistungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Senioren zugeschnitten sind. Bei der Auswahl des passenden Anbieters sollten Kriterien wie die Qualifikation der Betreuungskräfte, die Transparenz der Preise und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Betreuungsplans berücksichtigt werden. Cureta unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Anbieters und berät Sie umfassend zu Ihren Möglichkeiten.
Eine weitere Möglichkeit sind ehrenamtliche Besuchsdienste, wie sie beispielsweise vom DRK Besuchsdienst angeboten werden. Diese Dienste zielen darauf ab, die soziale Isolation älterer Menschen zu bekämpfen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die Ehrenamtlichen leisten Gesellschaft, führen Gespräche und unterstützen bei alltäglichen Aufgaben. Ihre Qualifizierung und Schulung sind dabei von großer Bedeutung, um eine hohe Qualität der Betreuung zu gewährleisten. Die 24h Pflege kann eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn ein höherer Betreuungsbedarf besteht. Cureta hilft Ihnen, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Eine besondere Form der geriatrischen Betreuung sind aktivierende Hausbesuche, wie sie vom DRK Aktivierender Hausbesuch angeboten werden. Diese Programme fördern die Mobilität und kognitiven Fähigkeiten der Senioren durch gezielte Übungen und Aktivitäten. Auch die Integration digitaler Elemente, wie beispielsweise Tablet-basierte Apps, kann zur Steigerung der Lebensqualität beitragen. Kommunale Angebote und städtische Programme, wie der Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren, bieten kostenlose Informations- und Beratungsangebote sowie die Vernetzung mit anderen Unterstützungsleistungen. Die Aktivierungscoaches des DRK sind speziell geschult, um ältere Menschen zu aktivieren und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Cureta unterstützt Sie dabei, diese Angebote zu nutzen und die passende Betreuungslösung zu finden.
Qualität sichern: So gewährleisten Sie höchste Standards bei der geriatrischen Betreuung zu Hause
Um eine hohe Qualität der geriatrischen Betreuung zu Hause zu gewährleisten, sind klare Qualitätsstandards und Best Practices unerlässlich. Ein wichtiger Aspekt ist die Qualifizierung und Schulung der Betreuungskräfte. Sie sollten nicht nur über Fachkenntnisse im Umgang mit Mobilitätshilfen und spezifischen Krankheitsbildern verfügen, sondern auch über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und interkulturelle Kompetenz. Die Pflege zu Hause in Hamburg erfordert ein hohes Maß an Sensibilität und Einfühlungsvermögen. Cureta achtet bei der Auswahl der Betreuungskräfte auf höchste Qualitätsstandards und bietet kontinuierliche Schulungen an.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die individuelle Betreuungsplanung und die Anpassung an sich ändernde Bedürfnisse. Die Betreuungsleistungen sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden, um den aktuellen Anforderungen der Senioren gerecht zu werden. Die Einbeziehung von Angehörigen und anderen Fachkräften ist dabei von großer Bedeutung. Der Einsatz von Technologie kann ebenfalls zur Unterstützung der Betreuung beitragen. Telemedizinische Anwendungen und Notrufsysteme ermöglichen eine schnelle Reaktion im Notfall, während digitale Hilfsmittel zur Förderung der Selbstständigkeit eingesetzt werden können. Die WIdO Studie zeigt, dass präventive Hausbesuche die Lebensqualität älterer Menschen verbessern können. Cureta setzt auf modernste Technologien und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Auch die Sicherheitsvorkehrungen und das Notfallmanagement spielen eine wichtige Rolle. Es sollten Notfallpläne erstellt und die Betreuungskräfte entsprechend geschult werden. Die Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten und medizinischen Einrichtungen ist unerlässlich, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. Die Qualitätsstandards in der geriatrischen Betreuung umfassen somit sowohl fachliche Kompetenzen als auch organisatorische Aspekte. Die Hamburger Hausbesuche für Seniorinnen und Senioren legen großen Wert auf die Sicherheit der älteren Menschen. Cureta garantiert umfassende Sicherheitsvorkehrungen und ein professionelles Notfallmanagement, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Senioren jederzeit zu gewährleisten.
Finanzielle Hilfen optimal nutzen: Pflegeversicherung und Fördermöglichkeiten für geriatrische Betreuung
Die Finanzierung der geriatrischen Betreuung zu Hause ist ein wichtiger Aspekt, der oft Fragen aufwirft. Ein wesentlicher Baustein sind die Leistungen der Pflegeversicherung, die sich nach dem Pflegegrad des Betroffenen richten. Die Anspruchsvoraussetzungen und der Leistungsumfang sind im Sozialgesetzbuch XI geregelt. Um Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten, muss ein Antrag gestellt und eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) durchgeführt werden. Die Leistungen der Pflegeversicherung können für die häusliche Pflege durch Angehörige, für die Inanspruchnahme eines ambulanten Pflegedienstes oder für die Tages- und Nachtpflege verwendet werden. Cureta unterstützt Sie bei der Antragstellung und berät Sie umfassend zu Ihren Leistungsansprüchen.
Neben den Leistungen der Pflegeversicherung gibt es zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Sozialhilfe oder private Zuzahlungen. Auch staatliche Zuschüsse und Fördermöglichkeiten können in Anspruch genommen werden. Informationen zu diesen Angeboten erhalten Sie bei unabhängigen Beratungsstellen, wie beispielsweise den Pflegestützpunkten oder den Verbraucherzentralen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und sich individuell beraten zu lassen. Die stundenweise Pflege zu Hause kann eine kostengünstige Alternative zur 24-Stunden-Pflege sein. Cureta hilft Ihnen, die verschiedenen Finanzierungsoptionen zu prüfen und die optimale Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Auch die rechtlichen Aspekte sollten bei der geriatrischen Betreuung nicht außer Acht gelassen werden. Informationen zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen sind wichtig, um die Selbstbestimmung der älteren Menschen zu gewährleisten. Der Schutz der Rechte älterer Menschen ist ein zentrales Anliegen. Es ist ratsam, sich von einem Anwalt oder einer Betreuungsstelle über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren zu lassen. Die Pflegeversicherung bietet eine wichtige finanzielle Unterstützung, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, die Kosten für die geriatrische Betreuung zu decken. Cureta bietet Ihnen eine umfassende Beratung zu allen rechtlichen Fragen und unterstützt Sie bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Fachkräftemangel überwinden: Innovative Strategien für die Zukunft der geriatrischen Betreuung
Die geriatrische Betreuung mit Hausbesuchen steht vor großen Herausforderungen. Ein zentrales Problem ist der Mangel an Fachkräften, der sich in den kommenden Jahren noch verstärken wird. Um diesem entgegenzuwirken, sind Strategien zur Gewinnung und Bindung von Betreuungskräften unerlässlich. Dazu gehören beispielsweise attraktive Arbeitsbedingungen, eine faire Bezahlung und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung. Auch die Förderung der Ausbildung und Weiterbildung im Bereich der geriatrischen Pflege ist von großer Bedeutung. Die 24h Pflege ist besonders betroffen vom Fachkräftemangel. Cureta setzt auf innovative Konzepte zur Mitarbeitergewinnung und -bindung, um auch in Zukunft eine hochwertige Betreuung gewährleisten zu können.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Qualitätssicherung und Transparenz. Es bedarf der Entwicklung von Qualitätsstandards und Zertifizierungen, um die Vergleichbarkeit von Angeboten und Preisen zu gewährleisten. Auch die Integration von Prävention und Gesundheitsförderung spielt eine immer größere Rolle. Die Förderung eines aktiven und gesunden Lebensstils im Alter sowie die Stärkung der Selbstständigkeit und Lebensqualität sind wichtige Ziele. Die Aktivierenden Hausbesuche des DRK sind ein gutes Beispiel für präventive Maßnahmen. Cureta setzt auf höchste Qualitätsstandards und Transparenz, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und langfristig zu sichern.
Auch die Forschung und Innovation im Bereich der geriatrischen Betreuung sind von großer Bedeutung. Es gilt, neue Technologien und Betreuungsmodelle zu entwickeln und die Wirksamkeit von Hausbesuchsprogrammen zu evaluieren. Die WIdO Studie zeigt, dass präventive Hausbesuche die Lebensqualität älterer Menschen verbessern können. Die Zukunft der geriatrischen Betreuung liegt in der Entwicklung innovativer und bedarfsgerechter Angebote, die den Bedürfnissen der älteren Menschen gerecht werden und ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten. Die Pflege zu Hause in Hamburg muss sich den Herausforderungen des demografischen Wandels stellen. Cureta investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Betreuungsmodelle zu entwickeln und die Lebensqualität der Senioren nachhaltig zu verbessern.
Selbstbestimmung im Fokus: Handlungsempfehlungen für Betroffene und Angehörige
Die geriatrische Betreuung mit Hausbesuchen bietet älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu führen. Um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten, ist es wichtig, sich umfassend zu informieren und die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. Eine individuelle Beratung und Bedarfsanalyse sind dabei unerlässlich. Auch die aktive Gestaltung des Betreuungsprozesses sowie die Nutzung von Unterstützungsangeboten und Netzwerken spielen eine wichtige Rolle. Die stundenweise Pflege zu Hause kann eine flexible Lösung sein, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Cureta unterstützt Sie dabei, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen und die passende Betreuungslösung zu finden.
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die geriatrische Betreuung nicht nur eine Unterstützung im Alltag darstellt, sondern auch einen Beitrag zur Lebensqualität und Selbstständigkeit leistet. Durch die gezielte Förderung von Mobilität, kognitiven Fähigkeiten und sozialer Teilhabe können ältere Menschen ein aktives und erfülltes Leben führen. Die Besuchsdienste des DRK bieten hier eine wertvolle Unterstützung. Cureta bietet Ihnen umfassende Informationen und unterstützt Sie bei der aktiven Gestaltung des Betreuungsprozesses.
Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, und gestalten Sie den Betreuungsprozess aktiv mit. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt werden und Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten. Die geriatrische Betreuung mit Hausbesuchen ist ein wichtiger Baustein für ein würdevolles Altern in den eigenen vier Wänden. Die Helfer im Hausbesuch sind wichtige Ansprechpartner und Unterstützer im Alltag. Die Mobility Support Services von My Care Friend bieten umfassende Hilfe bei Mobilitätseinschränkungen. Cureta steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die geriatrische Betreuung.
Aktivierende Hausbesuche: Mehr Lebensqualität durch Bewegung und soziale Kontakte
Aktivierende Hausbesuche sind ein wichtiger Bestandteil der geriatrischen Betreuung und tragen maßgeblich zur Steigerung der Lebensqualität älterer Menschen bei. Diese Besuche konzentrieren sich darauf, die Mobilität und kognitiven Fähigkeiten der Senioren zu fördern, um ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Durch gezielte Übungen und Aktivitäten werden die körperliche und geistige Fitness gestärkt, was sich positiv auf das Wohlbefinden und die Lebensfreude auswirkt. Der DRK Aktivierender Hausbesuch ist ein gutes Beispiel für dieses Konzept. Cureta integriert aktivierende Elemente in die Betreuungspläne, um die Lebensqualität der Senioren zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung sozialer Kontakte. Viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit und Isolation, was sich negativ auf ihre psychische Gesundheit auswirken kann. Aktivierende Hausbesuche bieten die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen und neue Beziehungen aufzubauen. Durch Gespräche, gemeinsame Aktivitäten und die Teilnahme an Gruppenangeboten werden die Senioren in das gesellschaftliche Leben integriert und ihre soziale Teilhabe gefördert. Die Besuchsdienste des DRK legen großen Wert auf die soziale Interaktion. Cureta unterstützt die soziale Teilhabe der Senioren durch individuelle Betreuungsangebote und die Vermittlung von Kontakten zu lokalen Gruppen und Vereinen.
Die Integration digitaler Elemente kann ebenfalls zur Steigerung der Lebensqualität beitragen. Tablet-basierte Apps und Online-Angebote ermöglichen es den Senioren, sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre kognitiven Fähigkeiten zu trainieren. Auch die Kommunikation mit Familie und Freunden wird durch digitale Medien erleichtert. Aktivierende Hausbesuche sind somit ein wichtiger Baustein für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter. Die Pflege zu Hause in Hamburg kann durch aktivierende Hausbesuche ergänzt werden, um die Lebensqualität der Senioren zu verbessern. Cureta setzt auf moderne Technologien, um die Senioren in ihrem Alltag zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Geriatrische Betreuung: Jetzt Beratungstermin vereinbaren und Unterstützung sichern!
Weitere nützliche Links
Der DRK Besuchsdienst bietet Unterstützung zur Förderung sozialer Kontakte und zur Bekämpfung von Einsamkeit im Alter.
Die Leistungen der Pflegeversicherung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) bieten finanzielle Unterstützung für die häusliche Pflege und andere Pflegeleistungen.
Der DRK Aktivierender Hausbesuch fördert die Mobilität und kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen durch gezielte Übungen und Aktivitäten.
Die WIdO Studie zeigt, dass präventive Hausbesuche die Lebensqualität älterer Menschen verbessern können.
Die Hamburger Hausbesuche für Seniorinnen und Senioren bieten kostenlose Informations- und Beratungsangebote sowie die Vernetzung mit anderen Unterstützungsleistungen.
FAQ
Was beinhaltet geriatrische Betreuung zu Hause?
Geriatrische Betreuung im Hausbesuch umfasst ein umfassendes Angebot an Leistungen, das von der Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben bis hin zur medizinischen Versorgung reicht. Sie richtet sich an ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Welche Vorteile bietet die Betreuung zu Hause im Vergleich zum Pflegeheim?
Die häusliche Betreuung ermöglicht es Senioren, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, was zu einer höheren Lebensqualität und Selbstständigkeit führt. Zudem kann sie kostengünstiger sein als ein Pflegeheim.
Wie finde ich den passenden Anbieter für geriatrische Betreuung?
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter, achten Sie auf die Qualifikation der Betreuungskräfte, die Transparenz der Preise und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Betreuungsplans. Cureta unterstützt Sie bei der Auswahl.
Welche Rolle spielen ehrenamtliche Besuchsdienste?
Ehrenamtliche Besuchsdienste, wie der DRK Besuchsdienst, bekämpfen die soziale Isolation älterer Menschen und fördern ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Was sind aktivierende Hausbesuche und wie helfen sie?
Aktivierende Hausbesuche, wie vom DRK Aktivierender Hausbesuch, fördern die Mobilität und kognitiven Fähigkeiten der Senioren durch gezielte Übungen und Aktivitäten.
Welche finanziellen Hilfen gibt es für die geriatrische Betreuung zu Hause?
Die Pflegeversicherung bietet Leistungen, die sich nach dem Pflegegrad des Betroffenen richten. Es gibt auch zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten wie Sozialhilfe oder private Zuzahlungen. Cureta berät Sie umfassend.
Wie kann ich die Qualität der geriatrischen Betreuung sicherstellen?
Achten Sie auf die Qualifizierung und Schulung der Betreuungskräfte, eine individuelle Betreuungsplanung und die Anpassung an sich ändernde Bedürfnisse. Cureta achtet auf höchste Qualitätsstandards.
Was tun bei eingeschränkter Mobilität im Alter?
Die Bedeutung von Mobilitätshilfen und einer barrierefreien Umgebung ist enorm. Angepasste Wohnräume mit Haltegriffen, Rampen oder Treppenliften ermöglichen es den Senioren, sich sicherer und selbstständiger zu bewegen.