Alltagsunterstützung

Barrierefrei Check

barrierefreies wohnen bad langensalza

(ex: Photo by

Toa Heftiba

on

(ex: Photo by

Toa Heftiba

on

(ex: Photo by

Toa Heftiba

on

Barrierefreies Wohnen in Bad Langensalza: Dein Schlüssel zu mehr Lebensqualität!

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Alltagsunterstützung bei cureta

11.02.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Alltagsunterstützung bei cureta

Stell Dir vor, Du könntest in Bad Langensalza ein Zuhause finden, das perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Barrierefreies Wohnen ermöglicht Dir ein selbstbestimmtes Leben in Deinem eigenen Tempo. Finde jetzt heraus, welche Möglichkeiten Dir offenstehen und wie Du den nächsten Schritt gehen kannst. Mehr Informationen findest Du hier.

Das Thema kurz und kompakt

Barrierefreies Wohnen in Bad Langensalza ermöglicht mehr Unabhängigkeit und Komfort im Alter, wobei ebenerdige Zugänge und barrierefreie Bäder essenziell sind.

Das Servicewohnen Haus Bohn und das Servicewohnen Altes Postamt bieten serviceorientiertes Wohnen in renovierten historischen Gebäuden, wobei die zentrale Lage und umfassende Betreuung punkten.

Smart Home Technologien und Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit und Lebensqualität im barrierefreien Zuhause, während Förderprogramme und finanzielle Anreize den Umbau erleichtern.

Entdecke die besten Optionen für barrierefreies Wohnen in Bad Langensalza. Wir zeigen Dir, welche Einrichtungen es gibt, welche Services angeboten werden und wie Du Dein ideales Zuhause findest.

Mehr Unabhängigkeit: Barrierefreies Wohnen in Bad Langensalza für mehr Lebensqualität

Mehr Unabhängigkeit: Barrierefreies Wohnen in Bad Langensalza für mehr Lebensqualität

Du suchst nach mehr Unabhängigkeit und Komfort im Alter? Dann ist barrierefreies Wohnen in Bad Langensalza genau das Richtige für dich! Der demografische Wandel führt zu einem steigenden Bedarf an altersgerechten und inklusiven Wohnlösungen. Barrierefreiheit ist dabei der Schlüssel, um dir eine selbstständige Lebensführung im Alter zu ermöglichen. Wir von Cureta verstehen diese Bedürfnisse und bieten umfassende Unterstützung, um dir den Übergang zu einem barrierefreien Zuhause so einfach wie möglich zu gestalten. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es in Bad Langensalza gibt, welche Services angeboten werden und wie du dein ideales Zuhause findest.

Barrierefreies Wohnen bedeutet, dass Wohnungen und öffentliche Räume so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, genutzt werden können. Das beinhaltet beispielsweise ebenerdige Zugänge, breite Türen, barrierefreie Bäder und gut erreichbare Bedienelemente. In Bad Langensalza gibt es bereits einige Angebote und Einrichtungen, die sich auf barrierefreies Wohnen spezialisiert haben. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, wie den Mangel an bezahlbarem Wohnraum und die Notwendigkeit, bestehende Gebäude anzupassen. Die Weiterentwicklung dieser Angebote bietet jedoch große Chancen für die Stadt und ihre Bewohner. Cureta unterstützt dich dabei, diese Herausforderungen zu meistern, indem wir dir helfen, die passenden Förderprogramme zu finden und den Umbau deines Zuhauses barrierefrei zu gestalten.

Wir geben dir einen Überblick über die aktuelle Situation in Bad Langensalza, stellen dir die vorhandenen Angebote vor und zeigen dir, welche Aspekte du bei der Wahl deiner neuen Wohnung beachten solltest. So findest du die perfekte Lösung für deine individuellen Bedürfnisse und kannst dein Leben in vollen Zügen genießen. Informiere dich auch über ähnliche Angebote in Linz, Stuttgart, Bonn und Köln, um einen umfassenden Überblick zu erhalten. Cureta bietet dir dabei eine persönliche Beratung, um die beste Option für dich zu finden. Kontaktiere uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Historischer Charme trifft Komfort: Die besten barrierefreien Wohnangebote in Bad Langensalza

In Bad Langensalza gibt es verschiedene barrierefreie Wohnangebote, die sich in Ausstattung, Service und Zielgruppe unterscheiden. Wir stellen dir zwei interessante Beispiele vor: das Servicewohnen Haus Bohn und das Servicewohnen Altes Postamt. Beide Einrichtungen bieten dir ein selbstständiges Leben mit der Sicherheit, bei Bedarf Unterstützung zu erhalten. Die Entscheidung für das passende Angebot hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Cureta hilft dir, diese Entscheidung zu treffen, indem wir deine individuellen Bedürfnisse analysieren und dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen aufzeigen.

Das Servicewohnen Haus Bohn befindet sich in einem renovierten Fachwerkhaus aus dem Jahr 1740. Die Wohnanlage verfügt über einen Aufzug, der alle Wohnungen barrierefrei erreichbar macht. Die Wohnungen sind zwischen 50 und 65 Quadratmetern groß und verfügen über zwei Zimmer, eine Küche mit Fenster (aber keine Einbauküche) und ein barrierefreies Bad mit ebenerdiger Dusche. Zu den Gemeinschaftsbereichen gehören eine Loggia, ein Garten und ein Veranstaltungsraum. Das Servicewohnen Haus Bohn kombiniert historischen Charme mit modernem Komfort. Laut Recherchen bietet das Haus Bohn auch Telefon-, Internet- und TV-Anschlüsse in jeder Wohneinheit. Cureta kann dir helfen, den Umzug in diese historische Umgebung reibungslos zu gestalten, indem wir dir bei der Organisation und Koordination aller notwendigen Schritte behilflich sind.

Das Servicewohnen Altes Postamt wurde im August 2017 eröffnet und bietet dir serviceorientiertes Wohnen in einem ebenfalls renovierten historischen Gebäude. Neben zwei Senioren-WGs gibt es sechs barrierefreie Service-Wohnungen. Die Wohnungen sind zwischen 33 und 70 Quadratmetern groß und verfügen über eine Wohnküche mit Fenster (aber keine Einbauküche) sowie ein barrierefreies Bad mit ebenerdiger Dusche. Das gesamte Gebäude und die Außenanlagen sind barrierefrei gestaltet. Das Servicewohnen Altes Postamt punktet mit seiner zentralen Lage und umfassenden Betreuung. Sandra Albrecht ist die Ansprechpartnerin für Mietinteressenten und unter der Nummer 03603 8957553 erreichbar. Cureta bietet dir auch hier Unterstützung bei der Kontaktaufnahme und Besichtigung, um sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen erhältst. Die AWO Seniorenwohnen 'Altes Postamt' befindet sich in der Poststraße 6, 99947 Bad Langensalza, und ist unter der Telefonnummer 03603 8950141 erreichbar.

Komfort und Sicherheit: Barrierefreie Standards für höchste Wohnqualität

Barrierefreiheit ist mehr als nur eine ebenerdige Dusche. Es geht um die Schaffung von Wohnraum, der für alle Menschen zugänglich und nutzbar ist. Dabei spielen gesetzliche Grundlagen und Normen eine wichtige Rolle. In Thüringen gibt es spezifische Anforderungen und Richtlinien für barrierefreies Bauen, die sicherstellen sollen, dass Wohnungen den Bedürfnissen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Sehbehinderungen oder anderen Einschränkungen gerecht werden. Die Architektenkammer Thüringen bietet hierzu umfassende Informationen und Beratungsangebote. Cureta unterstützt dich dabei, diese Anforderungen zu verstehen und umzusetzen, um sicherzustellen, dass dein Zuhause den höchsten Standards entspricht.

Zu den wichtigsten Aspekten der barrierefreien Gestaltung gehören ausreichende Bewegungsflächen, eine durchdachte Raumaufteilung und barrierefreie Bäder mit ebenerdigen Duschen. Auch technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme können dir das Leben erleichtern. Informiere dich über die verschiedenen Förderprogramme und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, die dir bei der Umsetzung barrierefreier Maßnahmen zur Verfügung stehen. Die Einhaltung der DIN-Normen und Richtlinien ist entscheidend, um eine hohe Wohnqualität und Sicherheit zu gewährleisten. Cureta hilft dir, die passenden Förderprogramme zu finden und die notwendigen Anträge zu stellen, um die finanzielle Belastung zu minimieren.

Die Architektenkammer Thüringen und andere Institutionen bieten dir wertvolle Informationen und Beratungsangebote für Bauherren und Planer. Nutze die Möglichkeit, an Veranstaltungen und Weiterbildungen zum Thema Barrierefreiheit teilzunehmen, um dein Wissen zu erweitern und dich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. So kannst du sicherstellen, dass deine Wohnung den höchsten Standards entspricht und dir ein Maximum an Komfort und Sicherheit bietet. Die Regionalkonferenz in Bad Langensalza am 11. Oktober 2022 thematisierte ebenfalls die steigenden Anforderungen an barrierefreies Wohnen, wie auf Architekten-thueringen.de berichtet wird. Cureta bietet dir eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen erhältst und die richtigen Entscheidungen triffst. Kontaktiere uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Soziale Kontakte pflegen: Gemeinschaft erleben im barrierefreien Wohnen

Barrierefreies Wohnen bedeutet nicht nur, dass du dich in deiner Wohnung frei bewegen kannst. Es geht auch darum, Teil einer Gemeinschaft zu sein und soziale Kontakte zu pflegen. Gemeinschaftsflächen und gemeinsame Aktivitäten fördern die soziale Interaktion und Integration von Menschen mit und ohne Behinderung. Inklusive Wohnprojekte in Thüringen zeigen, wie das gelingen kann. Das Quartiersprojekt 'Alte Feuerwache Weimar' ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie durchdachte Planung und gemeinschaftliches Engagement ein lebendiges und inklusives Wohnumfeld geschaffen werden kann. Auch die Erfahrungen mit barrierefreien Umbauten in Plattenbauten in Neuhaus am Rennweg, Zeulenroda und Luckenwalde zeigen, dass Barrierefreiheit auch in bestehenden Gebäuden realisierbar ist. Cureta unterstützt dich dabei, ein solches Umfeld zu finden oder zu schaffen, indem wir dir bei der Planung und Umsetzung von Gemeinschaftsprojekten behilflich sind.

In Bad Langensalza gibt es verschiedene Vereine und Initiativen, die dich bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützen. Informiere dich über die Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung und nutze die Möglichkeit, dich zu engagieren und neue Kontakte zu knüpfen. Gemeinsame Aktivitäten wie Spielenachmittage, Ausflüge oder kulturelle Veranstaltungen fördern das Gemeinschaftsgefühl und tragen zu einer hohen Lebensqualität bei. Die Website Seniorenwohnen Bad Langensalza bietet möglicherweise Informationen zu lokalen Initiativen, auch wenn die Seite selbst keine direkten Details zu barrierefreiem Wohnen liefert. Cureta hilft dir, diese Angebote zu finden und zu nutzen, indem wir dir eine persönliche Beratung anbieten und dich bei der Kontaktaufnahme unterstützen.

Die Bedeutung von Gemeinschaft und Teilhabe sollte nicht unterschätzt werden. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass du dich in deinem neuen Zuhause wohlfühlst und ein erfülltes Leben führen kannst. Achte bei der Wahl deiner Wohnung auf die Vorhandensein von Gemeinschaftsflächen und die Möglichkeit zur Teilnahme an sozialen Aktivitäten. So schaffst du dir ein Umfeld, in dem du dich zugehörig fühlst und neue Freundschaften schließen kannst. Cureta unterstützt dich dabei, diese Aspekte bei der Wohnungssuche zu berücksichtigen und die perfekte Lösung für dich zu finden. Kontaktiere uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Bezahlbares Wohnen für alle: Lösungen für barrierefreien Wohnraum finden

Eine der größten Herausforderungen beim barrierefreien Wohnen ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Viele Menschen können sich die Miete für eine barrierefreie Wohnung nicht leisten. Es ist daher wichtig, dass Politik und Wirtschaft gemeinsam Lösungsstrategien entwickeln, um sozialen Wohnungsbau mit Barrierefreiheit zu fördern. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Einkommen, die Möglichkeit haben, barrierefrei zu wohnen. Cureta setzt sich dafür ein, dass barrierefreies Wohnen für alle zugänglich ist, und unterstützt dich bei der Suche nach bezahlbaren Optionen.

Auch in bestehenden Gebäuden und im öffentlichen Raum gibt es oft noch Barrieren, die abgebaut werden müssen. Umbaumaßnahmen und Anpassungen sind notwendig, um ältere Gebäude barrierefrei zu gestalten. Hier sind finanzielle Anreize für private Investitionen in Barrierefreiheit gefragt. Förderprogramme und Zuschüsse können dazu beitragen, dass sich auch private Vermieter und Eigentümer dazu entschließen, ihre Gebäude barrierefrei umzubauen. Die Regionalkonferenz in Bad Langensalza, die auf Baunetz.de erwähnt wird, diskutierte ebenfalls die Notwendigkeit, rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen, um dem demografischen Wandel besser zu begegnen und barrierefreies Wohnen zu fördern. Cureta hilft dir, diese finanziellen Anreize zu nutzen und den Umbau deines Zuhauses zu finanzieren.

Neben finanziellen Aspekten spielt auch die Sensibilisierung der Bevölkerung und der Abbau von Vorurteilen eine wichtige Rolle. Aufklärungskampagnen und Informationsveranstaltungen können dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu schärfen und ein inklusives Denken in der Gesellschaft zu fördern. Nur wenn Barrierefreiheit als selbstverständlich angesehen wird, kann sie auch flächendeckend umgesetzt werden. Das beinhaltet auch, dass die Inklusion im ländlichen Raum gefördert wird, um auch dort gleichwertige Lebensbedingungen zu schaffen. Cureta unterstützt diese Sensibilisierung und bietet dir eine umfassende Beratung, um deine individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Kontaktiere uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Smarte Technologien: Mehr Komfort und Sicherheit im barrierefreien Zuhause

Die Zukunft des barrierefreien Wohnens ist smart. Smart Home Technologien bieten dir die Möglichkeit, dein Zuhause noch komfortabler und sicherer zu gestalten. Die Automatisierung von Beleuchtung, Heizung und Sicherheitssystemen erleichtert dir den Alltag und erhöht deine Lebensqualität. Auch die Sprachsteuerung und intuitive Bedienung tragen dazu bei, dass du dein Zuhause mühelos steuern kannst. Cureta hilft dir, die passenden Smart Home Lösungen für deine Bedürfnisse zu finden und zu installieren.

Assistenzsysteme und Robotik spielen ebenfalls eine immer größere Rolle im barrierefreien Wohnen. Sie unterstützen dich bei der Haushaltsführung und persönlichen Pflege und tragen so dazu bei, dass du länger selbstständig leben kannst. Der Einsatz von Robotern zur Förderung der Selbstständigkeit ist ein vielversprechendes Feld, das in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen wird. Diese Technologien ermöglichen es dir, ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu führen, auch wenn du auf Unterstützung angewiesen bist. Cureta bietet dir eine umfassende Beratung zu den verschiedenen Assistenzsystemen und Robotik-Lösungen, die dir zur Verfügung stehen.

Auch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind wichtige Aspekte im barrierefreien Wohnungsbau. Ressourcenschonende Bauweise und die Nutzung erneuerbarer Energien tragen zum Klimaschutz bei und reduzieren gleichzeitig deine Betriebskosten. Barrierefreies Wohnen ist somit nicht nur eine Investition in deine Lebensqualität, sondern auch in eine nachhaltige Zukunft. Informiere dich über die verschiedenen Möglichkeiten, dein Zuhause energieeffizient und umweltfreundlich zu gestalten. Cureta unterstützt dich dabei, dein Zuhause nachhaltig und energieeffizient zu gestalten, indem wir dir bei der Auswahl der richtigen Technologien und Materialien behilflich sind. Kontaktiere uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Investiere in deine Zukunft: Barrierefreies Wohnen für mehr Lebensqualität

Barrierefreies Wohnen ist mehr als nur eine Anpassung an körperliche Einschränkungen – es ist eine Investition in deine Lebensqualität und Unabhängigkeit. In Bad Langensalza gibt es vielfältige Möglichkeiten, ein altersgerechtes und komfortables Zuhause zu finden. Von historischen Gebäuden mit modernem Komfort bis hin zu serviceorientierten Wohnanlagen – die Auswahl ist groß. Nutze die Chance, dich jetzt über die verschiedenen Angebote zu informieren und die perfekte Lösung für deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Cureta unterstützt dich dabei, diese Investition in deine Zukunft optimal zu gestalten.

Die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Frühzeitige Planung: Beginne frühzeitig mit der Suche nach einer geeigneten Wohnung, um genügend Zeit für die Auswahl und Organisation zu haben. Cureta hilft dir, den Suchprozess zu beschleunigen und die besten Optionen zu finden.

  • Individuelle Bedürfnisse: Achte bei der Wahl deiner Wohnung auf deine persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben. Cureta analysiert deine Bedürfnisse und hilft dir, die perfekte Wohnung zu finden.

  • Beratung nutzen: Nimm die Beratungsangebote der Architektenkammer Thüringen und anderer Institutionen in Anspruch, um dich umfassend zu informieren. Cureta bietet dir eine umfassende Beratung und unterstützt dich bei der Kontaktaufnahme mit Experten.

Barrierefreies Wohnen ist ein wichtiger Baustein für eine inklusive Gesellschaft. Es ist daher notwendig, dass alle Akteure – Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – verstärkt zusammenarbeiten, um den Mangel an bezahlbarem barrierefreiem Wohnraum zu beheben und Barrieren in bestehenden Gebäuden abzubauen. Bad Langensalza hat das Potenzial, ein Vorreiter für barrierefreies Wohnen in Thüringen zu werden. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, diese Vision zu verwirklichen! Cureta ist dein Partner auf diesem Weg und unterstützt dich bei allen Schritten. Kontaktiere uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Checkliste für dein barrierefreies Zuhause: Worauf du achten musst

Die Suche nach dem perfekten barrierefreien Zuhause kann überwältigend sein. Damit du den Überblick behältst, haben wir eine Checkliste mit den wichtigsten Aspekten zusammengestellt, auf die du bei der Besichtigung und Auswahl deiner neuen Wohnung achten solltest. Diese Checkliste hilft dir, sicherzustellen, dass deine neue Wohnung wirklich barrierefrei ist und deinen Bedürfnissen entspricht. Cureta begleitet dich bei der Besichtigung und hilft dir, alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen.

Zugänglichkeit

Achte auf einen ebenerdigen Zugang oder einen Aufzug, der alle Etagen des Gebäudes erreicht. Die Türen sollten breit genug sein, um mit einem Rollstuhl oder Rollator problemlos passieren zu können. Auch die Bewegungsflächen innerhalb der Wohnung sollten ausreichend großzügig bemessen sein. Empfehlenswert sind mindestens 150 cm Bewegungsfläche vor wichtigen Elementen wie Türen und Möbeln. Cureta unterstützt dich bei der Überprüfung der Zugänglichkeit und berät dich zu möglichen Anpassungen.

Badezimmer

Das Badezimmer ist ein besonders wichtiger Raum in Bezug auf Barrierefreiheit. Achte auf eine ebenerdige Dusche ohne Stolperfallen, ausreichend Bewegungsfläche vor dem Waschbecken und der Toilette sowie Haltegriffe zur Unterstützung. Die Toilette sollte erhöht sein, um das Hinsetzen und Aufstehen zu erleichtern. Eine Dusche mit einer Größe von mindestens 120x120 cm ermöglicht eine komfortable Nutzung mit Rollstuhl oder Rollator. Cureta hilft dir, das Badezimmer barrierefrei zu gestalten und die passenden Hilfsmittel zu finden.

Küche

Auch die Küche sollte barrierefrei gestaltet sein. Achte auf unterfahrbare Arbeitsflächen und Spülen, leicht erreichbare Bedienelemente und ausreichend Stauraum. Ein Backofen mit seitlich öffnender Tür erleichtert die Bedienung. Eine fehlende Einbauküche, wie sie im Servicewohnen Haus Bohn und im Servicewohnen Altes Postamt angeboten wird, kann dir die Möglichkeit geben, die Küche nach deinen individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Eine Arbeitshöhe von 85 cm ist ideal für Rollstuhlfahrer, während höhenverstellbare Arbeitsflächen Flexibilität für verschiedene Nutzer bieten. Cureta unterstützt dich bei der Planung und Umsetzung deiner barrierefreien Küche. Kontaktiere uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Starte jetzt: Finde dein barrierefreies Zuhause in Bad Langensalza!


FAQ

Was versteht man unter barrierefreiem Wohnen in Bad Langensalza?

Barrierefreies Wohnen bedeutet, dass Wohnungen und öffentliche Räume so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, genutzt werden können. Dies umfasst ebenerdige Zugänge, breite Türen, barrierefreie Bäder und gut erreichbare Bedienelemente.

Welche barrierefreien Wohnangebote gibt es in Bad Langensalza?

In Bad Langensalza gibt es beispielsweise das Servicewohnen Haus Bohn und das Servicewohnen Altes Postamt. Beide Einrichtungen bieten serviceorientiertes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen und Unterstützungsleistungen.

Welche grundlegenden Standards muss eine barrierefreie Wohnung erfüllen?

Eine barrierefreie Wohnung benötigt ausreichende Bewegungsflächen, eine durchdachte Raumaufteilung und barrierefreie Bäder mit ebenerdigen Duschen. Auch technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme können das Leben erleichtern.

Wo finde ich Informationen zu Förderprogrammen für barrierefreies Wohnen in Thüringen?

Informationen zu Förderprogrammen und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten erhält man bei der Architektenkammer Thüringen und anderen Institutionen. Cureta unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Programmen und der Antragstellung.

Wie fördert die Stadt Bad Langensalza barrierefreies Wohnen?

Die Stadt Bad Langensalza engagiert sich durch die Unterstützung von Projekten und die Förderung des Bewusstseins für Barrierefreiheit. Die Regionalkonferenz in Bad Langensalza thematisierte die steigenden Anforderungen an barrierefreies Wohnen.

Welche Rolle spielen Gemeinschaft und soziale Kontakte im barrierefreien Wohnen?

Gemeinschaftsflächen und gemeinsame Aktivitäten fördern die soziale Interaktion und Integration von Menschen mit und ohne Behinderung. Dies trägt maßgeblich zu einer hohen Lebensqualität bei.

Was ist bei der Wahl einer barrierefreien Küche zu beachten?

Achten Sie auf unterfahrbare Arbeitsflächen und Spülen, leicht erreichbare Bedienelemente und ausreichend Stauraum. Eine Arbeitshöhe von 85 cm ist ideal für Rollstuhlfahrer.

Wie können Smart Home Technologien das barrierefreie Wohnen verbessern?

Smart Home Technologien bieten die Möglichkeit, das Zuhause noch komfortabler und sicherer zu gestalten. Die Automatisierung von Beleuchtung, Heizung und Sicherheitssystemen erleichtert den Alltag.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.