Gesundheitsbegleitung

Palliativ Koordination

altenpflege umschulung

(ex: Photo by

eberhard 🖐 grossgasteiger

on

(ex: Photo by

eberhard 🖐 grossgasteiger

on

(ex: Photo by

eberhard 🖐 grossgasteiger

on

Altenpflege Umschulung: Dein Neustart mit Zukunft – Auch ohne Vorkenntnisse!

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Gesundheitsbegleitung bei cureta

11.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Gesundheitsbegleitung bei cureta

Stell Dir vor, Du könntest mit einer Umschulung in der Altenpflege nicht nur Deine berufliche Zukunft sichern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften steigt stetig. Erfahre hier, wie Du diesen erfüllenden Weg einschlagen kannst und welche Fördermöglichkeiten Dir zur Verfügung stehen. Mehr Informationen findest Du auf unserer Kontaktseite.

Das Thema kurz und kompakt

Die Umschulung zum Altenpfleger bietet exzellente Jobaussichten und Karriereperspektiven in einem zukunftssicheren Beruf.

Durch die Umschulung können Quereinsteiger ihr Einkommen um durchschnittlich 7.200 € pro Jahr steigern und gleichzeitig einen sinnstiftenden Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Es gibt vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten und flexible Lernmodelle, die den Einstieg in die Altenpflege erleichtern, wie z.B. Bildungsgutscheine und berufsbegleitende Umschulungen.

Du suchst eine sinnvolle Karriere mit Zukunft? Entdecke die Altenpflege Umschulung: Alles zu Voraussetzungen, Förderung und Jobaussichten. Starte jetzt!

Neustart in der Pflege: Umschulung sichert Top-Jobaussichten für Quereinsteiger

Neustart in der Pflege: Umschulung sichert Top-Jobaussichten für Quereinsteiger

Du suchst eine sinnstiftende Karriere mit exzellenten Zukunftsperspektiven? Die Umschulung zum Altenpfleger eröffnet Dir genau diese Chance. Angesichts des demografischen Wandels und des steigenden Bedarfs an qualifizierten Pflegefachkräften ist die Altenpflege ein Beruf mit Zukunft. Dieser Artikel gibt Dir einen umfassenden Überblick über die Umschulung, von den Voraussetzungen über die Finanzierung bis hin zu den Karrieremöglichkeiten. Entdecke, wie Du auch ohne Vorkenntnisse in diesen wichtigen Bereich einsteigen kannst. Die hohe Nachfrage nach Altenpflegern und die Systemrelevanz des Berufs unterstreichen zusätzlich die Bedeutung Deiner zukünftigen Tätigkeit.

Die Umschulung zum Altenpfleger ist ein Karrierewechsel, der Dir neue Perspektiven eröffnet. Im Gegensatz zur regulären Ausbildung, die drei Jahre dauert, kannst Du die Umschulung oft in kürzerer Zeit absolvieren. Das Mitteldeutsche Institut (MIQR) bietet beispielsweise eine Umschulung in 24 Monaten an. Dies ermöglicht Dir einen schnelleren Einstieg in den Beruf. Die hohe Nachfrage nach Altenpflegern macht diesen Schritt besonders attraktiv, da Du mit großer Wahrscheinlichkeit einen sicheren Arbeitsplatz findest. Nutze diese Chance, um in einem Bereich zu arbeiten, der wirklich gebraucht wird. Die verkürzte Ausbildungszeit ist besonders für Quereinsteiger und Personen mit Berufserfahrung interessant.

Die Altenpflege ist mehr als nur ein Beruf – sie ist eine Berufung. Du unterstützt ältere Menschen in ihrem Alltag, ermöglichst ihnen ein würdevolles Leben und trägst maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden bei. Die Umschulung richtet sich an Quereinsteiger und Personen mit Berufserfahrung, die eine neue Herausforderung suchen. Es ist keine spezifische Vorbildung erforderlich, was den Einstieg besonders einfach macht. Auch für ältere Arbeitnehmer (ab 50) ist die Umschulung eine attraktive Option, da ihre Lebenserfahrung und Reife in der Altenpflege sehr geschätzt werden. Informiere Dich jetzt über die Möglichkeiten der Umschulung beim Jobcenter und starte in eine sichere Zukunft. Lebenserfahrung und Reife sind in der Altenpflege von großem Vorteil.

Empathie und Resilienz: Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Umschulung in der Altenpflege

Um die Umschulung zum Altenpfleger erfolgreich zu meistern, sind bestimmte Voraussetzungen und Anforderungen zu erfüllen. Neben den formalen Kriterien spielen auch persönliche Eigenschaften eine entscheidende Rolle. Die Kombination aus beidem bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Altenpflege. Es ist wichtig, dass Du Dich im Vorfeld umfassend informierst und Deine eigenen Fähigkeiten und Interessen realistisch einschätzt. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg.

Formal benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtiger sind Deine persönlichen Eigenschaften: Empathie, Belastbarkeit und ein ausgeprägtes Interesse an medizinischen Zusammenhängen sind essenziell. Du solltest physisch und psychisch belastbar sein, da der Beruf körperlich anstrengend sein kann und auch emotional herausfordernde Situationen mit sich bringt. Die Freude am Umgang mit älteren Menschen und die Fähigkeit, sich in ihre Bedürfnisse hineinzuversetzen, sind unerlässlich. Das MIQR betont die Bedeutung von körperlicher und psychischer Resilienz. Empathie und Belastbarkeit sind unverzichtbare Eigenschaften.

In der Altenpflege spielen auch rechtliche Aspekte eine wichtige Rolle. Du solltest Dich mit Themen wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung auseinandersetzen. Diese Dokumente sind für die Betreuung älterer Menschen von großer Bedeutung und müssen sorgfältig beachtet werden. Es ist wichtig, dass Du Dich mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut machst und die Notwendigkeit der schriftlichen Dokumentation verstehst. Der M&M Pflegedienst unterstreicht die Bedeutung dieser Dokumente und empfiehlt sogar eine notarielle Beurkundung, insbesondere wenn Immobilien im Spiel sind. Rechtliche Kenntnisse sind für die Altenpflege unerlässlich.

Duale Ausbildung: So verbindest Du Theorie und Praxis in Deiner Altenpflege-Umschulung

Die Umschulung zum Altenpfleger ist dual aufgebaut und kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Du optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Berufsalltag vorbereitet bist. Der Ablauf der Umschulung ist klar strukturiert und umfasst verschiedene Lerninhalte und Praxisphasen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es Dir, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Theorie und Praxis ergänzen sich ideal.

Die theoretische Ausbildung umfasst medizinische Grundlagen, Pflegekonzepte und Beratungstechniken. Du erwirbst Kenntnisse in Anatomie, Krankheitslehre, Hygiene und Ernährung. Zudem lernst Du, wie Du Pflegebedürftige professionell berätst und unterstützt. Der theoretische Unterricht umfasst etwa 1200 Stunden und vermittelt Dir das notwendige Fachwissen. Das Curriculum ist standardisiert und bundesweit einheitlich. Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Pflegeeinrichtungen statt, wie z.B. in Altenwohn- und Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten. Hier sammelst Du praktische Erfahrungen und wendest Dein Wissen an. Die praktische Ausbildung umfasst etwa 2500 Stunden. Du lernst die verschiedenen Bereiche der Altenpflege kennen, wie z.B. die Heim- und ambulante Pflege, die Demenzbetreuung und die Sterbebegleitung. Die Bildung ab 50 betont die Bedeutung der praktischen Ausbildung für den Erfolg der Umschulung. 2500 Stunden praktische Ausbildung bereiten optimal vor.

Am Ende der Umschulung steht die Prüfung, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht. Nach bestandener Prüfung erhältst Du die staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft. Seit 2020 ist der Abschluss als "generalistische Pflegefachkraft" vereinheitlicht, was Dir noch mehr Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Jobcenter-Informationen weisen darauf hin, dass die Ausbildungszeit bei Vorkenntnissen verkürzt werden kann. Verkürzte Ausbildungszeit bei Vorkenntnissen möglich.

Bildungsgutschein und Co.: So finanzierst Du Deine Altenpflege-Umschulung clever

Die Finanzierung der Umschulung zum Altenpfleger ist ein wichtiger Aspekt, den Du bei Deiner Planung berücksichtigen solltest. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten zu decken und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Der Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters ist eine der häufigsten und attraktivsten Optionen. Informiere Dich frühzeitig über die Voraussetzungen und Antragstellung, um Deine finanzielle Situation optimal zu gestalten. Frühzeitige Information ist der Schlüssel zur Finanzierung.

Der Bildungsgutschein kann die gesamten Umschulungskosten übernehmen, inklusive Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten und eventuell sogar Kinderbetreuungskosten. Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, musst Du Dich arbeitslos melden und nachweisen, dass die Umschulung für Deine berufliche Wiedereingliederung notwendig ist. Die Arbeitsagentur prüft Deine individuellen Voraussetzungen und entscheidet über die Bewilligung des Gutscheins. Es ist ratsam, sich im Vorfeld ausführlich beraten zu lassen und alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen. Neben dem Bildungsgutschein gibt es weitere Fördermöglichkeiten, wie z.B. das Aufstiegs-BAföG, Stipendien und Darlehen. Informiere Dich bei der Agentur für Arbeit über die verschiedenen Optionen und vergleiche die Konditionen. Die Jobcenter-Informationen geben einen guten Überblick über die verschiedenen Finanzierungswege. Bildungsgutschein deckt Umschulungskosten.

Viele Fernschulen bieten ein kostenloses Probestudium an, um Dir die Möglichkeit zu geben, die Umschulung und die Lernform kennenzulernen. Nutze diese Chance, um Dich von der Qualität des Angebots zu überzeugen und Deine Eignung für die Altenpflege zu prüfen. Vergleiche die Studienführer verschiedener Anbieter, um die für Dich passende Fernschule zu finden. Die Bildung ab 50 empfiehlt, die Angebote von ILS, SGD, Fernakademie Klett und Laudius zu vergleichen. Kostenloses Probestudium zur Orientierung nutzen.

Top-Jobaussichten und Gehalt bis 2.600 Euro: Deine Karriere nach der Altenpflege-Umschulung

Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Umschulung zum Altenpfleger stehen Dir vielfältige Karriereperspektiven offen. Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften ist hoch und wird aufgrund des demografischen Wandels weiter steigen. Du hast die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Altenpflege zu arbeiten und Dich zu spezialisieren. Die Umschulung eröffnet Dir somit einen zukunftssicheren und abwechslungsreichen Berufsweg. Zukunftssicherer Berufsweg mit vielfältigen Perspektiven.

Du kannst in Altenwohn- und Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Krankenhäusern oder Hospizen arbeiten. Die Jobaussichten sind hervorragend, da der Fachkräftemangel in der Altenpflege groß ist. Neben den klassischen Einsatzbereichen gibt es auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, wie z.B. die Demenzbetreuung oder die Palliativpflege. Es gibt zahlreiche Weiterbildungen und Studiengänge, die Dir neue Karrierewege eröffnen. Du kannst Dich zum Wundmanager, Hygienebeauftragten oder Demenzexperten weiterbilden. Auch ein Bachelorstudium in Pflegewissenschaft oder die Prüfung als Pflegedienstleiter sind mögliche Karriereziele. Das MIQR bietet verschiedene Weiterbildungen im Pflegebereich an. Spezialisierung eröffnet neue Karrierewege.

Das Einstiegsgehalt für Altenpfleger liegt bei ca. 2.600 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst Du Dein Gehalt deutlich steigern. Die Jobcenter-Informationen bestätigen diese Gehaltsaussichten. Es ist wichtig, dass Du Dich über die verschiedenen Gehaltsmodelle und Tarifverträge informierst, um Deine Verdienstmöglichkeiten optimal auszuschöpfen. Gehalt bis 2.600 Euro brutto monatlich möglich.

Präsenz oder Online: So findest Du den idealen Umschulungsanbieter für Deine Bedürfnisse

Die Wahl des passenden Umschulungsanbieters ist entscheidend für Deinen Erfolg. Es gibt verschiedene Lernformen und Anbieter, die sich in ihren Schwerpunkten und Angeboten unterscheiden. Informiere Dich gründlich über die verschiedenen Optionen und wähle den Anbieter, der am besten zu Deinen Bedürfnissen und Lernpräferenzen passt. Die Entscheidung für den richtigen Anbieter ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Deiner neuen Karriere in der Altenpflege. Richtiger Anbieter ist entscheidend für den Erfolg.

Du hast die Wahl zwischen Präsenzunterricht und Online-Kursen. Der Präsenzunterricht bietet den Vorteil des direkten Kontakts zu Dozenten und Mitstudierenden. Du kannst Fragen stellen und Dich austauschen. Online-Kurse bieten mehr Flexibilität und ermöglichen es Dir, ortsunabhängig zu lernen. Das MIQR bietet sowohl Präsenz- als auch Online-Kurse an. Fernschulen sind eine weitere Alternative für ortsunabhängiges Lernen. Sie bieten Dir die Möglichkeit, die Umschulung in Deinem eigenen Tempo zu absolvieren. Es gibt staatliche, konfessionelle und private Berufsfachschulen, die sich in ihren Schwerpunkten und Angeboten unterscheiden. Informiere Dich über die verschiedenen Anbieter in Deiner Region und vergleiche die Studieninhalte, die Dauer und die Kosten. Die Jobcenter-Informationen geben einen Überblick über die verschiedenen Berufsfachschulen. Präsenzunterricht oder Online-Kurse – Du hast die Wahl.

Eine berufsbegleitende Umschulung bietet Dir die Möglichkeit, weiterhin zu arbeiten und gleichzeitig die Umschulung zu absolvieren. Dies ist besonders attraktiv, wenn Du Deinen Lebensunterhalt selbst bestreiten musst. Es gibt Teilzeitmodelle, die eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung ermöglichen. Die Jobcenter-Informationen weisen auf die Flexibilität der berufsbegleitenden Umschulung hin. Berufsbegleitende Umschulung für mehr Flexibilität.

Stressresistenz und Selbstfürsorge: So meisterst Du die Herausforderungen der Altenpflege-Umschulung

Die Umschulung zum Altenpfleger ist mit Herausforderungen verbunden, die Du meistern musst, um erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, sich dieser Herausforderungen bewusst zu sein und Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung kannst Du die Umschulung erfolgreich abschließen und eine erfüllende Karriere in der Altenpflege starten. Herausforderungen meistern für eine erfolgreiche Karriere.

Die Altenpflege ist ein Beruf, der sowohl physisch als auch psychisch belastend sein kann. Du musst lernen, mit Stress und emotionalen Herausforderungen umzugehen. Eine gute Gesundheitsvorsorge und Selbstfürsorge sind wichtig, um Deine eigene Gesundheit zu schützen. Auch Konfliktmanagement und der Umgang mit dem Sterben sind wichtige Aspekte, die Du lernen musst. Die Bildung ab 50 betont die Bedeutung der psychischen und physischen Gesundheit. Es gibt potenzielle Altersdiskriminierung bei der Jobsuche nach der Umschulung. Es ist wichtig, Deine Stärken als älterer Arbeitnehmer hervorzuheben, wie z.B. Deine Lebenserfahrung und Reife. Ein proaktives Networking und eine gezielte Jobsuche sind entscheidend, um erfolgreich zu sein. Die Bildung ab 50 weist auf die möglichen Herausforderungen hin. Gesundheitsvorsorge und Selbstfürsorge sind essenziell.

Es gibt Möglichkeiten, die Ausbildungszeit zu verkürzen, wenn Du bereits Vorkenntnisse oder Berufserfahrung hast. Informiere Dich über die Möglichkeiten der Verkürzung und lasse Dich individuell beraten. Die Jobcenter-Informationen weisen auf die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungszeit hin. Verkürzung der Ausbildungszeit bei Vorkenntnissen möglich.

Zukunftssicher in der Pflege: Starte jetzt Deine Umschulung und gestalte die Zukunft mit!

Die Umschulung zum Altenpfleger ist eine hervorragende Karrierechance in einem zukunftssicheren Beruf. Du leistest einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft und zur Versorgung älterer Menschen. Die Altenpflege bietet Dir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch persönliche Erfüllung und Wertschätzung. Nutze die Chance und starte jetzt Deine Umschulung! Starte jetzt Deine Umschulung und sichere Deine Zukunft.

Die Altenpflege ist ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt. Technologische Entwicklungen und neue Pflegekonzepte verändern die Arbeitsweise und eröffnen neue Möglichkeiten. Die Digitalisierung in der Pflege wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Es besteht ein Bedarf an spezialisierten Fachkräften, die mit den neuen Technologien umgehen können. Die M&M Pflegedienst betont die Systemrelevanz des Berufs. Digitalisierung in der Pflege eröffnet neue Möglichkeiten.

Informiere Dich jetzt über die Umschulung zum Altenpfleger und starte Deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf! Hole Dir alle notwendigen Informationen ein und lasse Dich beraten. Nutze die Chance, Dich weiterzubilden und Dich zu spezialisieren. Netzwerke mit anderen Pflegekräften und nutze die vielfältigen Jobchancen. Die Altenpflege bietet Dir eine erfüllende und abwechslungsreiche Karriere mit hervorragenden Zukunftsperspektiven. Bist Du bereit für Deinen Neustart? Kontaktiere uns noch heute, um mehr über Deine Möglichkeiten zu erfahren und den ersten Schritt in Deine neue, sinnstiftende Karriere zu machen. Wir unterstützen Dich gerne auf Deinem Weg! Kontaktiere uns noch heute für Deinen Neustart!

FAQ

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Umschulung zum Altenpfleger?

In der Regel benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtiger sind Empathie, Belastbarkeit und Interesse an medizinischen Zusammenhängen.

Wie lange dauert die Umschulung zum Altenpfleger?

Die Umschulung dauert in der Regel 24 bis 36 Monate, je nach Anbieter und Vorkenntnissen. Es gibt auch die Möglichkeit einer verkürzten Umschulung bei entsprechender Vorbildung.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für die Umschulung?

Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, wie z.B. den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters, das Aufstiegs-BAföG, Stipendien und Darlehen. Informiere Dich frühzeitig über die verschiedenen Optionen.

Wo kann ich nach der Umschulung arbeiten?

Nach der Umschulung kannst Du in Altenwohn- und Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Krankenhäusern oder Hospizen arbeiten. Die Jobaussichten sind sehr gut.

Wie hoch ist das Gehalt nach der Umschulung?

Das Einstiegsgehalt für Altenpfleger liegt bei ca. 2.600 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst Du Dein Gehalt deutlich steigern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Umschulung?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungen und Studiengänge, die Dir neue Karrierewege eröffnen. Du kannst Dich zum Wundmanager, Hygienebeauftragten oder Demenzexperten weiterbilden. Auch ein Bachelorstudium in Pflegewissenschaft oder die Prüfung als Pflegedienstleiter sind mögliche Karriereziele.

Bieten Fernschulen auch Umschulungen zum Altenpfleger an?

Ja, einige Fernschulen bieten auch Umschulungen zum Altenpfleger an. Diese Option ist besonders für Personen geeignet, die flexibel lernen möchten.

Welche Rolle spielen rechtliche Aspekte in der Altenpflege?

Rechtliche Aspekte wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung spielen eine wichtige Rolle in der Altenpflege. Du solltest Dich mit diesen Themen auseinandersetzen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.

cureta – umfassende End-of-Life-Begleitung und Unterstützungsdienste. Mit maßgeschneiderten Care Plans, die digitale Innovation mit menschlichem Mitgefühl verbinden. Ganzheitliche Betreuung in medizinischer Versorgung, Alltagshilfe, emotionaler Beratung und rechtlicher Unterstützung. Professionelle Umsetzung in sensiblen Lebensphasen.